Rezensionen / Stimmen
"(...) Der "Musielak/Voit" steht für die Auswertung der ganzen Bandbreite der Rechtsprechung, auch der Instanzgerichte, für eingehende Erläuterungen zu den Themen Zustellungsrecht, Zwangsvollstreckung, Musterfeststellungsverfahren und Europäisches Zivilprozessrecht sowie für praktische Ausführungen zur Berechnung der Gerichtskosten und der Rechtsanwaltsgebühren. Das Autorenteam, das in seiner Zusammensetzung aus Richtern, Rechtsanwälten und Professoren besteht, garantiert einen praxisnahen Großkommentaren. Nicht zufällig zählt das Werk zu den meist zitierten ZPO-Kommentaren. Es bietet praxisgerechte wie wissenschaftlich fundierte Antworten. Auch die 18. Auflage ist absolut lesenswert und eine unentbehrliche Hilfe für die tägliche Arbeit!"
Rechtsanwalt Heiko Ormanschick, Hamburg, in: ZMR 12/2021, zur 18. Auflage 2021
"(...) Der ausgezeichnete Kommentar verbindet einen hohen wissenschaftlichen Anspruch mit einer betonten Praxisnähe und ist insbesondere bei kritischen Prozesssituationen ein gefragter und sehr wichtiger Ratgeber für den Nutzer."
juralit.online 18.04.2021, zur 18. Auflage 2021
"(...) Seit der ersten Auflage bietet dieser exzellente Kommentar ebenso praxisgerechte wie wissenschaftlich fundierte Antworten zu allen bekannten Problemen der Zivilprozessordnung.
Der Kommentar bietet unter anderem den Vorteil einer ganzheitlichen Auswertung der Rechtsprechung inklusive Instanzgerichte, berechnet jeweils Gerichtskosten und die Anwaltsgebühren, gibt sehr problemorientierte Erläuterungen und wird als praxisnaher Großkommentar von ausgewählten Experten jährlich neu veröffentlicht.
Der ausgezeichnete Kommentar verbindet einen hohen wissenschaftlichen Anspruch mit einer betonten Praxisnähe und ist insbesondere bei kritischen Prozesssituationen ein gefragter und sehr wichtiger Ratgeber für den Nutzer."
in: juralit.de Mai 2020, zur 16. Auflage 2019
"(...) Es ist ohne Einschränkung zu empfehlen."
Professor Dr. Wolf-Dietrich Walker, Gießen, in: NJW 26/19, zur 16. Auflage 2019
"(...) Kurzum: Einer der besten Kommentare zur ZPO, topaktuell und unbedingt empfehlenswert. Auch im Bereich des Vollstreckungsrechts eine wirkliche Bereicherung!"
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Niebling, Olching, in: DGVZ 6/19, zur 16. Auflage 2019
"(...) Der ausgezeichnete Kommentar verbindet einen hohen wissenschaftlichen Anspruch mit einer deutlichen Praxisnähe und ist insbesondere bei kritischen Prozesssituationen ein gefragter und wichtiger Ratgeber."
in: juralit.com 5.5.19, zur 16. Auflage 2019
"(...) Wer mit dem 'Musielak/Voit' arbeitet, setzt auf Sicherheit und Prozesserfolg. Seine Klasse beweist das Standardwerk immer wieder, wenn es bei verfahrenen Situationen und schwierigen zivilprozessualen Fragen zu Rate gezogen wird und mit praxistauglichen Lösungen aufwartet."
in: Die Steuer-Warte 4/19, zur 16. Auflage 2019
"(...) Die Beispiele lassen sich unendlich fortsetzen, zeigen deutlich, dass die Autoren akribisch Literatur und Rechtsprechung auswerten und deuten. Die Aktualität ist uneingeschränkt gewährleistet. Der ,,Musielak/Voit" gehört zu den ganz Großen seines Rechtsgebiets."
Prof. Udo Hintzen, Berlin, in: Rpfleger 8-9/2018, zur 15. Auflage 2018
"(...) Wer mit dem "Musielak" arbeitet, setzt auf Sicherheit und Prozesserfolg. Seine Klasse beweist dieses Standardwerk immer wieder, wenn es bei verfahrenen Situationen und schwierigen zivilprozessualen Fragen zu Rate gezogen wird und mit praxistauglichen Lösungen aufwartet."
Wolfgang Glatzel, in: ZfF 07/2018, zur 15. Auflage 2018
"(...) Trotz vieler Bearbeiter erscheint auch die neueste Auflage wie aus einem Guss und liefert zuverlässig Antworten auf alle wichtigen entscheidungserheblichen Fragen. Die Autoren erhellen die systematischen Zusammenhänge und liefern Lösungen für die meisten Detailfragen. Dieser sehr gelungene Spagat zwischen Detaillierung und Ableitung der wesentlichen Regelungsinhalte führt dazu, dass jeder Richter, Rechtsanwalt, Rechtspfleger und Gerichtsvollzieher mit Vergnügen zu diesem Kommentar greifen wird."
Stefan Mroß, in: DGVZ 07/2018, zur 15. Auflage 2018
"(...) Ein "großer" und bestens eingeführter Kommentar zur Zivilprozessordnung erscheint nunmehr bereits in 15. Auflage, nachdem die 1. Auflage schon 1999 herauskam. Die jährliche Abfolge der Neuauflagen zeigt, dass es Herausgebern und Autoren nicht nur um hohe Verlässlichkeit und Praxistauglichkeit, sondern auch um Aktualität geht. (...) Rechtsanwälte und Notare werden auch die Neuauflage dieses Kommentars mit Gewinn zur Hand nehmen."
Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, in: KammerReport Hamm 03/2018, zur 15. Auflage 2018