Zum Werk
Die Darstellung vermittelt das Grundlagenwissen im Zivilprozessrecht und behandelt dabei sowohl das Erkenntnis- als auch das Zwangsvollstreckungsverfahren. Zahlreiche Fälle, Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie Übungsklausuren erleichtern den Zugang zur ZPO für Studierende und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare gleichermaßen.
Vorteile auf einen Blick
- behandelt auch das Zwangsvollstreckungsrecht
- mehr als 140 Fragen mit Antworten
- Übungsklausuren mit Lösungen
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
"Sehr umfangreiches Werk zur ZPO."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Helmut Grothe, FU Berlin, zur 14. Auflage 2018
"(...) Der "Musielak/ Voit" hat sich zu einer überzeugenden Alternative zu althergebrachten ZPO-Kommentaren wie etwa dem "Baumbach/ Lauterbach/ Hartmann" entwickelt."
in: RVGreport 06/2016, zur 13. Auflage 2016
"Für alle ZPO-Einsteiger sehr zu empfehlen!"
Dozentenstimme Univ.-Prof. Dr. Helmut Grothe, Berlin, zur 13. Auflage 2016
"(...) Auch die 12. Auflage des ZPO-Kommentars von Musielak/ Voit überzeugt durch eine praxisgerechte Darstellung."
in: RVGreport 07/2015, zur 12. Auflage 2015
"(...) Für alle anderen sei gesagt: Mit dem Grundkurs ZPO von Musielak/Voit bekommt man für einen leicht unterbewerteten Preis ein umfangreiches Werk, dass in Punkto ZPO den Käufer durch das restliche Studium begleiten kann."
Dan Brauer, in: Universität Mannheim - Fachschaft 25.04.2015, zur 12. Auflage 2014
" (...)Wegen seiner ausführlichen und sehr übersichtlichen Darstellung ist dieses Buch jedem Jurastudenten ans Herz zu legen, der sich naher mit der Materie des Zivilprozesses vertraut machen will. Musielak bietet einen vertiefenden Eindruck in die Materie und vermittelt so ein fundiertes Wissen. (...)"
in: www.iurastudent.de 13.03.2015, zur 12. Auflage 2014