Welcher Jurist kennt sie nicht, die ebenso schwierige wie verantwortungsvolle Aufgabe, ein Testament auszulegen? Schwierig, weil man den Erblasser nicht mehr befragen kann; verantwortungsvoll, weil es das letzte Wort eines Menschen ist. Die Auslegung des Testaments erfolgt, anders als die der meisten anderen Rechtsgeschäfte, nicht aus der Perspektive eines Empfängers, sondern allein aus dem formgebundenen Willen des Erblassers. Die gesetzlich vorgeschriebene Form markiert die Grenze der Auslegung. Der engen Beziehung zwischen Willen, Form und Inhalt geht das Buch bei allen relevanten Themenfeldern nach. Rechtsgeschichte, Rechtsdogmatik, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik kommen gleichermaßen zur Sprache.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-2986-0 (9783756029860)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Prof. Dr. Karlheinz Muscheler