Wirtschaftsprivatrecht bezeichnet die Summe aller privatrechtlichen Rechtsgrundlagen, die das wirtschaftliche Geschehen und die Beziehungen aller an ihm Beteiligten zueinander regeln. Es erfasst eine Fülle von Rechtsgebieten, vor allem Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht, zudem Wettbewerbsrecht, gewerblichen Rechtsschutz sowie Prozessuales und Insolvenz. Die wesentlichen Grundprinzipien, Strukturen sowie Verknüpfungen werden einprägsam und anwendungsbezogen erläutert.
Die Konzeption zielt darauf ab, dem Leser die Systematik und das Ineinandergreifen der Rechtsmaterien übersichtlich, klar strukturiert und gut verständlich vor Augen zu führen. Zahlreiche praxisnahe Beispiele, prägnante Schaubilder sowie Leitfragen zur Lernkontrolle machen das Buch besonders anschaulich und nutzerfreundlich.
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsrechts und verwandter Studiengänge, die sich in die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Strukturen ökonomischen Handelns einarbeiten und fundiertes Basiswissen erlangen wollen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
24., neu bearbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende des Wirtschaftsrechts an Universitäten und Hochschulen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-6212-0 (9783811462120)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. iur. utr. Peter Müssig, Frankfurt am Main.