Münchener Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Gesamtwerke und Einzelbände der verschiedenen MüKo-Reihen mit den jeweiligen unterschiedlichen Bezugsmöglichkeiten.
Vorteile auf einen Blick
- elementares Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösung
- hoher Praxisnutzen
- wissenschaftliche Reputation
- verlässliche Zitatquelle
Zur Neuauflage von Band 9
Hinzuweisen ist insbesondere auf die Auswertung und systematische Einordnung der zahlreichen Entscheidungen zum Unterhaltsrecht sowie auf die Kommentierung zur Patientenverfügung.
Berücksichtigt sind die §§ 42a - 42f SGB VIII zur Inobhutnahme unbegleiteter jugendlicher Flüchtlinge.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden, Unternehmen
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-66548-6 (9783406665486)
Schweitzer Klassifikation
Redakteur: Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab, em. Ordinarius an der Universität Regensburg.
Die Bearbeiter des neunten Bandes: Dr. Winfried Born, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Tobias Fröschle, Heike Hennemann, Richterin am Kammergericht, Prof. Dr. Peter Huber, PD Dr. Kathrin Kroll-Ludwigs, Dr. Hans-Ulrich Maurer, Vorsitzender Richter am Oberlandgericht, Prof. Dr. Dirk Olzen, Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe, Walther Siede, Richter am Amtsgericht, Prof. Dr. Kerstin Tillmanns und Prof. Dr. Marina Wellenhofer