Die Gefahrstoffverordnung soll im Jahr 2015 noch einmal geändert werden. Die wesentlichen Änderungen sind:
- Übernahme der Regelungen zum Explosionsschutz aus der Betriebssicherheitsverordnung
- Anpassung an die CLP-Verordnung
- zusätzliche Anforderungen an Tätigkeiten mit Biozidprodukten
- besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit CMR-Stoffen
- zusätzliche Anforderungen an Tätigkeiten mit Asbest
- Regelungen zu psychischen Belastungen
Die Neuauflage enthält den aktuellen Text der Gefahrstoffverordnung mit den zugehörigen Abschnitten der amtlichen Begründung. Die Bußgeld- und Ausnahmevorschriften, die für den Praktiker von besonderer Bedeutung sind, sind optisch hervorgehoben.
Hilfreiche Erläuterungen und Hinweise zu den angrenzenden Vorschriften (REACH- und CLP-Verordnung, dem Technischen Regelwerk und den Leitfäden der ECHA und der LASI) sorgen für lückenlose Rechtssicherheit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8462-0521-1 (9783846205211)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Norbert Müller: Global Dangerous Goods Coordinator, Schenker AG, Honorarprofessor an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm.