Der Klausurfall im Assessorexamen muss – anders als im Ersten Examen – nicht nur in rechtlicher, sondern auch in tatsächlicher und verfahrensmäßiger Hinsicht bearbeitet werden. Im Vordergrund stehen das Angehen des Falles aus der Sicht des Praktikers sowie die Einhaltung der erforderlichen Formalien.
Das AS-Skript „Die behördliche Assessorklausur“ behandelt die verschiedenen Aufgabenstellungen im Verwaltungsverfahren, wie sie typischerweise im Zweiten Examen und in der Praxis auftreten. Im Vordergrund stehen dabei behördliche Ausgangsentscheidungen (belastende und begünstigende Verwaltungsakte), Entscheidungen im Widerspruchsverfahren (Widerspruchsbescheid, Abhilfebescheid, Vorlagebericht bei Nichtabhilfe) und die entsprechenden anwaltlichen Aufgabenstellungen. Ausführungen zu den nichtförmlichen Rechtsbehelfen und zur kommunalen Satzungsgebung als Aufgabentyp neuerer Art runden die Darstellung ab. Anhand von Mustern und einer Vielzahl von Formulierungshilfen werden die typischen behördlichen Entscheidungen und ihre rechtlichen Grundlagen dargestellt. Neben verfahrensrechtlichen Fragen wird auf praxisrelevante Probleme (Fristen, Kosten etc.) ebenso eingegangen wie auf die spezifischen Anforderungen im Zweiten Examen.
Vorteile
- Alle typischen Probleme der behördlichen Assessorklausur im Verwaltungsverfahren, wie sie typischerweise im Zweiten Examen und in der Praxis auftauchen
- Aufbauschemata und Strukturübersichten zur Einarbeitung und Wiederholung
- Muster und Formulierungshilfen als Grundlage für die eigene Klausur
Zur Reihe
Bereiten Sie gezielt und systematisch auf das Zweite Staatsexamen vor. Aufbauschemata und Strukturübersichten erleichtern die Erarbeitung und Wiederholung des relevanten Stoffs. Muster und Formulierungshilfen dienen als Grundlagen für die eigene Klausur.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Referendare, junge Berufspraktiker
Maße
Höhe: 295 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86752-964-8 (9783867529648)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt und Repetitor
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht