Wer wie Filip Müller (1922-2013) KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau überlebt hat, gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust. Erschütternd, authentisch und mit literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8062-4433-5 (9783806244335)
Schweitzer Klassifikation
Filip Müller (3. Januar 1922 in Sered, Tschechoslowakei, bis 2013, Westdeutschland) war ein slowakischer Überlebender des Sonderkommandos im KZ Auschwitz-Birkenau, der die Massenvernichtung in den Krematorien und Gaskammern des Lagers miterlebte und später dokumentierte. Seine Erinnerungen an das Sonderkommando machte er der Öffentlichkeit durch sein Buch ¿Sonderbehandlung" und durch Interviews mit Claude Lanzmann für den bahnbrechenden Dokumentarfilm "Shoah" zugänglich.
Dr. Felix Klein ist ein deutscher Jurist und Diplomat. Er ist auf Völkerrecht spezialisiert und seit 2018 Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Dr. Josef Schuster ist ein deutscher Internist und seit November 2014 Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland (ZdJ). Zugleich ist Schuster Vizepräsident des World Jewish Congress und des European Jewish Congress.
Andreas Kilian ist Historiker, ehemaliger freier Mitarbeiter der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz, Steven Spielbergs Visual History Foundation und der Claims Conference Zwangsarbeiter-Fonds. Er erforscht seit 1992 die Geschichte der jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau.
Er ist Autor und Bearbeiter von 90 Veröffentlichungen zu diesem Thema, u.a. der ersten Monografie ¿Zeugen aus der Todeszone¿ (2002) sowie wissenschaftlicher Berater der ersten Fernseh-Dokumentation "Sklaven der Gaskammer" (2000). Andreas Kilian ist außerdem Vorstands-Mitglied der Lagergemeinschaft Auschwitz e.V. und lebt in Frankfurt am Main.
Grußwort von Felix Klein und Josef Schuster.6
Zum ersten Mal in der Gaskammer.13
Die neuen Todesfabriken.75
Die Tragödie des Familienlagers.133
Das Inferno.175
Anhang
Filip Müllers Zeugenschaft und die Herausforderung ihrer literarischen Darstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258
Biografische Angaben zu ausgewählten im Buch erwähnten ehemaligen Sonderkommando-Häftlingen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282
Biografische Angaben zu ausgewählten im Buch erwähnten ehemaligen SS-Angehörigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292
Abbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .301