Die GmbH ist mit rund einer Million Gesellschaften die am meisten verbreitete Gesellschaftsform.
Dieses Handbuch zur deutschen Rechtsform der GmbH in englischer Sprache berücksichtigt die aktuellen Reformbestrebungen des GmbH-Rechts und geht auf das für international arbeitende Konzerne wichtige Umwandlungsrecht ein.
Im Gegensatz zu anderen auf dem Markt erhältlichen Titeln zu diesem Thema verarbeitet das Werk nicht nur grundlegende Gerichtsentscheidungen, sondern auch die aktuelle Literatur.
- Die Gründung der GmbH
- Der Geschäftsführer
- Die Gesellschafterversammlung
- Der Aufsichtsrat
- Finanzverfassung
- Erwerb und Verlust der Gesellschafterstellung
- Umwandlungen
- Konzerne
- Liquidation
- GmbH & Co. KG
- Englische Ltd
Die 2. Auflage berücksichtigt die aktuellen Reformbestrebungen des GmbH-Rechts (MoMiG), darüber hinaus u.a. auch die Änderungen durch das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) und das Zweite Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes.
English Summary:
With about one million companies the GmbH is the company form most commonly used in Germany.
Written in English, this handbook is concerned with the German GmbH taking into account the current reform of the GmbH law and the Transformation Act which is of considerable importance for international concerns.
Unlike other available publications on this subject this book covers both court decisions and current legal literature.
- Formation of a GmbH
- Managing Director
- Shareholders' Meeting
- Supervisory Board
- Financial structure
- Assumption and loss of the status of shareholder
- Transition
- Group of companies
- Winding-up of companies
- GmbH & Co. KG
- English Limited Company
- The 2nd edition is concerned with the current reform of the GmbH law (MoMiG) as well as the amendments required by the law on the electronic registers in commercial, cooperative and company matters (EHUG) and the Second Amendment of the Transformation Act.
Dr Klaus Müller, partner of the international law firm Mayer Brown LLP, practices law in Frankfurt on the Main. He has a long experience as counsel for foreign clients in the field of corporate law.
The book enables German law practitioners and corporate lawyers to explain to their clients and contact persons the German GmbH-law. Furthermore, it provides an in-depth overview for foreign counsels and in-house lawyers.
Date of publication: Probably November 2008
With about one million companies the GmbH is the company form most commonly used in Germany.
Written in English, this handbook is concerned with the German GmbH taking into account the current reform of the GmbH law and the Transformation Act which is of considerable importance for international concerns.
Unlike other available publications on this subject this book covers both court decisions and current legal literature.
- Formation of a GmbH
- Managing Director
- Shareholders' Meeting
- Supervisory Board
- Financial structure
- Assumption and loss of the status of shareholder
- Transition
- Group of companies
- Winding-up of companies
- GmbH & Co. KG
- English Limited Company
- The 2nd edition is concerned with the current reform of the GmbH law (MoMiG) as well as the amendments required by the law on the electronic registers in commercial, cooperative and company matters (EHUG) and the Second Amendment of the Transformation Act.
Dr Klaus Müller, partner of the international law firm Mayer Brown LLP, practices law in Frankfurt on the Main. He has a long experience as counsel for foreign clients in the field of corporate law.
The book enables German law practitioners and corporate lawyers to explain to their clients and contact persons the German GmbH-law. Furthermore, it provides an in-depth overview for foreign counsels and in-house lawyers.
Rezensionen / Stimmen
"(.) Das Buch ist auf dem neustem Stand. Selbst die gegenwärtigen rechtspolitischen Bestrebungen zur Modernisierung des GmbH-Rechts werden in Ansätzen bereits diskutiert. Man kann nur wünschen, dass es Müller im Anschluss an die nun wohl tatsächlich zu erwartenden Reformen gelingt, schnell eine zweite und neu bearbeitete Auflage seines Werkes vorzulegen. Das Konzept des Buches jedenfalls ist glänzend (oder 'splendid', wie man so sagt)."
Notar Prof. Dr. Peter Rawert, LL.M. (Exeter), Hamburg, in: Neue Juristische Wochenschrift, 46/2006, zur 1. Auflage 2006
"(.) Dafür kann man den Band zur Hand nehmen, um im Vorgriff auf eine gesellschaftsrechtliche Beurkundung mit englischsprachigen Beteiligten noch einmal das einschlägige englische Fachvokabular aufzufrischen und damit ggf. auch dem Dolmetscher bei dem einen oder anderen Fachbegriff auf die Sprünge zu helfen."
Notar a.D. Christian Hertel, in: DNotI-Report, 18/2006, zur 1. Auflage 2006
"(.) Das Werk ist mehr als nur eine bloße Image-Werbung für die deutsche GmbH. Der Leser bekommt in kompakter Form, konzentriert auf das Wesentliche und fachlich fundiert einen guten Einblick in das deutsche GmbH-Recht - von einem Autor, der über eine langjährige Erfahrung in der gesellschaftsrechtlichen Beratung ausländischer Mandanten verfügt. Grundlegende Zivilrechtsentscheidungen wie etwa das 'Inspire Art-Urteil' des EuGH, neuere GmbH-relevante Entwicklungen und die aktuelle Literatur sind in dem Werk mitberücksichtigt."
In: GmbH-Steuerpraxis, 05/2006, zur 1. Auflage 2006
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Den Band brauchen deutsche Anwälte und Unternehmensjuristen, die ihren ausländischen Mandanten und Ansprechpartnern das deutsche GmbH-Recht erläutern wollen. Auch ausländische Berater, Syndici und Rechtswissenschaftler, die sich einen fundierten Überblick über das deutsche GmbH-Recht verschaffen wollen, profitieren von dem Werk.
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-56956-2 (9783406569562)
Schweitzer Klassifikation