Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der neue Kommentar zum »Internetgesetz der EU«.
Vorteile auf einen Blick
- Aktualität
- praxistaugliche Problemlösungen
- mit Einführung in das neue Recht
Das neue Gesetz
Die neue, sehr weitreichende EU-Verordnung zum Geschäftsverkehr im Internet enthält u.a. Regelungen zur Verantwortlichkeit von Vermittlungsplattformen sowie weitere Plattformanforderungen, z.B. Bestimmungen zu Kontaktpersonen, Transparenzregelungen, Bestimmungen zur mittelbaren AGB-Beeinflussung durch Grundrechte, Berichtspflichten, Beschwerde und Meldesysteme sowie Streitschlichtungssysteme. Außerdem wird eine neue Behördenstruktur (»Digital Services Coordination«) geschaffen.
Der Handkommentar für die Praxis
Die renommierten Autorinnen und Autoren erläutern die komplexen Regelungen wissenschaftlich fundiert mit praktikablen und handhabbaren Lösungen. Stellungnahmen aus dem europäischen Gesetzgebungsverfahren sind umfassend berücksichtigt.
Ein Muss
für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbände, Gerichtsbarkeit, Aufsichtsbehörden und Hochschulen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbände, Gerichtsbarkeit, Aufsichtsbehörden und Hochschulen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 201 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 52 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-79878-8 (9783406798788)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz
- und Prof. Dr. Markus Köhler , Rechtsanwalt
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren:
- Dr. Simon Apel , Rechtsanwalt
- Dr. Malek Barudi , M.Jur. (Oxford), Rechtsanwalt
- Dr. Hannes Beyerbach
- Serpil Dilbaz , LL.B., Rechtsanwältin
- Dr. Carsten Föhlisch , Rechtsanwalt
- Dr. Steffen Henn , Rechtsanwalt
- Dr. Daniel Holznagel , Richter am Landgericht
- Prof. Dr. Markus Köhler , Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Dimitrios Linardatos
- Dr. Peter Matzneller
- Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz
- Dr. Thomas Nägele , Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
- Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
- Till Seyer , Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- und Dr. Eva Ellen Wagner
Herausgeber*in
Bearbeitet von