Die Weiterbildung zum Chirurgen.- Ein Blick zurück.- Die Weiterbildung zum Chirurgen.- Eine "Akademie für chirurgische Weiterbildung".- Erziehung zur Kreativität.- Die chirurgische Berufsausübung.- Die Arbeitsstätte Krankenhaus.- Der Arbeitsplatz Praxis.- Der Krankenhausarzt.- Der niedergelassene Chirurg.- Zukunftsfragen des Berufes.- Ethische Grundlagen chirurgischer Arbeit.- Erweiterung des chirurgischen Auftrags.- Der ethische Auftrag.- Der Stil des Chirurgen.- Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel.- Im zwischen-menschlichen Bereich.- Im sozialen Gefüge.- Gesundheit und Krankheit.- Enteignung der Gesundheit?.- Schulmedizin - Volksmedizin.- Die soziale Situation in der Bundesrepublik Deutschland.- Das menschlische Krankenhaus.- Die Spezialisierung.- Chirurg und Intensivmedizin.- Risikoforschung.- Chirurgische Qualitätssicherung.- Der Chirurg - ein "operierendes Werkzeug"?.- Chirurg und Öffentlichkeit.- Chirurg und Recht.- Die Aufklärungspflicht.- Aufklärungspflicht und Ethik des Chirurgen.- Probleme der Begutachtung.- Fehlleistungen im Gesundheitswesen.- Die wirtschaftliche Lage des Chirurgen.- Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-16012-0 (9783540160120)
DOI
10.1007/978-3-642-70846-6
Schweitzer Klassifikation
Die Weiterbildung zum Chirurgen.- Ein Blick zurück.- Die Weiterbildung zum Chirurgen.- Eine "Akademie für chirurgische Weiterbildung".- Erziehung zur Kreativität.- Die chirurgische Berufsausübung.- Die Arbeitsstätte Krankenhaus.- Der Arbeitsplatz Praxis.- Der Krankenhausarzt.- Der niedergelassene Chirurg.- Zukunftsfragen des Berufes.- Ethische Grundlagen chirurgischer Arbeit.- Erweiterung des chirurgischen Auftrags.- Der ethische Auftrag.- Der Stil des Chirurgen.- Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel.- Im zwischen-menschlichen Bereich.- Im sozialen Gefüge.- Gesundheit und Krankheit.- Enteignung der Gesundheit?.- Schulmedizin - Volksmedizin.- Die soziale Situation in der Bundesrepublik Deutschland.- Das menschlische Krankenhaus.- Die Spezialisierung.- Chirurg und Intensivmedizin.- Risikoforschung.- Chirurgische Qualitätssicherung.- Der Chirurg - ein "operierendes Werkzeug"?.- Chirurg und Öffentlichkeit.- Chirurg und Recht.- Die Aufklärungspflicht.- Aufklärungspflicht und Ethik des Chirurgen.- Probleme der Begutachtung.- Fehlleistungen im Gesundheitswesen.- Die wirtschaftliche Lage des Chirurgen.- Ausblick.- Stichwortverzeichnis.