Dem Handbuch Wirtschaftsstrafrecht liegt der Gedanke zugrunde, die Masse von Straf- und Bußgeldtatbeständen, die ein Unternehmer im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit zu beachten hat, die aber gleichzeitig seinem Schutz dienen, praxisnah nach „Lebensabschnitten“ eines Unternehmens und nach den typischen Bereichen unternehmerischer Betätigung gegliedert aufzubereiten.
Von der Gründung bis zur Beendigung des Unternehmens werden chronologisch die relevanten Strafbarkeitsrisiken beleuchtet und die gigantische Stofffülle von Praktikern für Praktiker aufbereitet.
Zum Beispiel:
- Europäisches und internationales Wirtschaftsstrafrecht (inkl. Amts- und Rechtshilfe
- Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen
- Pflichtverstöße bei Gründung des Unternehmens, z.B.
- Anlage des Rechnungswesens
- Kapitalbeschaffung und Kapitalanlagen
- Schein- und Strohmanngeschäfte - Pflichtverstöße beim Betrieb des Unternehmens
- Geschäftsleitung/Personalwesen (inkl. Compliance)
- Rechnungs- und Finanzwesen
- Steuern und Abgaben
- Beschaffung (z.B. Wareneinkauf, Kredite, Zahlungsverkehr, Geldwäsche)
- Erzeugung (z.B. Umweltrecht, Produkthaftung)
- Absatz (z.B. Wettbewerbsrecht, Werbung, Auslandsgeschäfte)
- Besondere Geschäftszweige (z.B. Kreditgeschäfte, Börsengeschäfte, Lebensmittel und Gesundheit, Kriegsund Chemiewaffen) - Pflichtverstöße bei Beendigung, Insolvenz und Sanierung
- Berater: Rechte, Pflichten, Risiken
Auflage
6., neu bearbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Juristen in Unternehmen, Berater in Wirtschaftsstrafsachen, Strafverteidiger, Staatsanwälte, Gerichte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-504-40042-2 (9783504400422)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind erfahrene Praktiker, die sich überwiegend als Ankläger, Verteidiger oder Richter mit Wirtschaftsstraftaten befassen.
Herausgegeben von RiOLG a.D. Dr Christian Müller-Gugenberger
Bearbeitet von RA Dr Thorsten Alexander, Ministerialrätin Sandra Bischoff, OStA Dr. Joachim Dittrich, Dr. Marc Engelhart, StA Dr. Johannes Fridrich, Direktor des AG Jens Gruhl, EStA Dr. Markus Haas, Ltd. OStA a.D. Dr. Johannes Häcker, Ltd. OStA’in Anke Hadamitzky, RiBGH Ulrich Hebenstreit, RiLG a.D. Klaus Heitmann, StA Oliver Henzler, StA Peter Holzwarth, Ri’inLG Ilka Ludwig, RiOLG a.D. Dr. Christian Müller-Gugenberger, RiFinG Dr. Manfred Muhler, VorsRiOLG Dr. Jürgen Niemeyer, EStA Dr. Alexander Nogrady, Ltd. OStA Dr. Michael Pfohl, OStA Dr. Hans Richter, OStA Wolfgang Schmid, StA Alexander Schumann, OStA Andreas Thul, StA Dr. Thomas Trück, StA Heiko Wagenpfeil, StA Dr. Michael Wahl, RA Prof. Dr. Wolfgang Winkelbauer, Regierungsrat Thomas Wolf
Herausgeber*in
Richter am OLG a.D.