Abbildung von: Wirtschaftsstrafrecht - Otto Schmidt Verlag

Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch des Wirtschaftsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts
8. Auflage
Erscheint ca. im Januar 2024
Buch
Hardcover
3000 Seiten
978-3-504-40102-3 (ISBN)
ca. 250,00 €inkl. 7% MwSt.
Noch nicht erschienen

Die Gründe, die dazu führen, dass Verantwortliche im Unternehmen unversehens die Strafbarkeitsgrenze zu einem Wirtschaftsdelikt überschreiten, sind heute ungeheuer vielfältig. Das Gesetzeschaos ist mit den Jahren immer undurchdringlicher geworden, die Anforderungen an Compliance kaum noch zu erfüllen. Das große Verdienst gerade dieses Werkes ist, Struktur in das brisante, über zahlreiche Normenkomplexe verstreute Rechtsgebiet zu bringen – durch seine kluge Systematik, die sich am Lebenszyklus eines Unternehmens orientiert. Von der Gründung bis zur Beendigung wird chronologisch jedes mögliche Strafbarkeitsrisiko bis ins Detail durchleuchtet und die gigantische Stofffülle von Praktikern für Praktiker aufbereitet. Z.B.:

  • Europäisches und internationales Wirtschaftsstrafrecht
  • Verfahren in Wirtschaftsstrafsachen 
  • Sanktionen gegen Unternehmen
  • Vermögensabschöpfung
  • Pflichtverstöße beim Gründung des Unternehmens, u.a. bei Anlage des Rechnungswesens oder Kapitalbeschaffung
  • Pflichtverstöße beim Betrieb des Unternehmens, u.a. bei Geschäftsleitung (inkl. Compliance), Rechnungs- und Finanzwesen, Steuern, Beschaffung (z.B. Zahlungsverkehr, Geldwäsche), Erzeugung (z.B. Umweltrecht, Produkthaftung) oder Absatz (z.B. Wettbewerbsrecht, Auslandsgeschäfte)
  • Pflichtverstöße bei Beendigung, Insolvenz und Sanierung
  • Berater: Rechte, Pflichten, Risiken
Rezension zur Vorauflage:

"Die 'Mutter aller Handbücher'! Die Verfasser decken nahezu jeden denkbaren Aspekt des deutschen Wirtschaftsstrafrechts umfassend, aktuell und praxisorientiert ab. Mehr braucht der Berater [.] für seine tägliche Praxis kaum."
ZInsO 30/2015

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Herausgegeben von:

  • Dr. Christian Müller-Gugenberger, RiOLG a.D.
  • Jens Gruhl, Ltd. OStA
  • Anke Hadamitzky, Bundesanwältin beim BGH

Bearbeitet von:

RA Dr. Thorsten Alexander; StA Aniello Ambrosio; RiAG Dr. Florian Bollacher, LL.M.; RiAG, wiss. Mitarbeiter beim BGH Dr. Christian Dietz; Ltd. OStA Dr. Joachim Dittrich; RA Dr. Marc Engelhart; StAin beim BGH Gabriele Grätsch; Ltd. OStA Jens Gruhl; RiAG (sV) Dr. Markus Haas; Bundesanwältin beim BGH Anke Hadamitzky; OStA Oliver Henzler; OStA Peter Holzwarth; EStA Marcus Höschele; StA Dr. Tonia Karzel; RiinLG Ilka Ludwig; RR, Wirtschaftsreferent Dr. Stefan Maul-Scharfenkamp; PräsFG Prof. Dr. Manfred Muhler; RiOLG a.D. Dr. Christian Müller-Gugenberger; OStA Dr. Alexander Nogrady; Ltd. OStA a.D. Prof. Dr. Michael Pfohl; OStA, Ständiger Vertreter des Behördenleiters Dr. Alexander Retemeyer; OStA a.D. Dr. Hans Richter; OStA a.D. Wolfgang Schmid; OStA Dr. Thomas Trück; OStA Heiko Wagenpfeil; Ltd. OStAin bei der GeneralStA Dr. Beate Weik; RA Prof. Dr. Wolfgang Winkelbauer; RiLG Dr. Philipp Wissmann