Eines der führenden "mittelgroßen" Biochemie-Lehrbücher - präsentiert die Schlüsselkonzepte des Faches
Kompakt, anschaulich, didaktisch durchdacht
Für Studierende der Medizin und Biowissenschaften
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 199 mm
Breite: 264 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-54850-9 (9783662548509)
Schweitzer Klassifikation
Werner Müller-Esterl ist Seniorprofessor für Biochemie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 2000 bis 2008 war er Direktor des Instituts für Biochemie II am Fachbereich Medizin und damit für die biochemische Lehre und Forschung in der Vorklinik verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte sind die molekularen Mechanismen, die das kardiovaskuläre System steuern. Von 2009 bis 2016 war er Präsident der Goethe-Universität.
An der 1. bzw. 2. Auflage des Buches haben mitgewirkt: Ulrich Brandt, Professor am Institut für Biochemie I (Molekulare Bioenergetik), Oliver Anderka (Basel), Stefan Kerscher, Privatdozent am Institut für Biochemie I (Molekulare Bioenergetik), Stefan Kieß, Mitarbeiter am Dekanat des Fachbereichs Medizin, und Katrin Ridinger (Heidelberg) sowie Heike Angerer, Mitarbeiterin am Institut für Biochemie I (Molekulare Bioenergetik), Imke Greiner (Bad Camberg) und Georg Voelcker, Mitarbeiter am Institut für Biochemie II.
Teil I: Molekulare Architektur des Lebens.- Teil II: Struktur und Funktion von Proteinen.- Teil III: Speicherung und Ausprägung von Erbinformation.- Teil IV: Signaltransduktion und zelluläre Funktion.- Teil V: Energiewandlung und Biosynthese.