Seit 1993 ist die Transfusionsmedizin in Deutschland
als
eigenständige
Facharztdisziplin anerkannt
- damit wird ein Lehr- und Nachschlagewerk erforderlich, das alle Kenntnisse für die Ausbildung aktuell und kompetent vermittelt.
"
Transfusionsmedizin
"
bietet Ihnen auf höchstem Qualitätsniveau die Basis für sichere Entscheidungs- und Handlungsrichtlinien. Anerkannte Experten stellen das moderne transfusionsmedizinische Wissen in seiner ganzen Breite dar und tragen mit der komplett überarbeiteten Neuauflage den aktuellen Entwicklungen in der Transfusionsmedizin Rechnung.
Ein Nachschlagewerk, das Ihre Ansprüche erfüllt
o Praxisbezug und Klinikrelevanz stehen im Vordergrund.
o Neben Grundlagen, Therapie und Methodik werden Komplikationen, Nebenwirkungen und rechtliche Aspekte ausführlich berücksichtigt.
o Die Darstellung ist klar, präzise und übersichtlich, zahlreiche Abbildungen und Tabellen sorgen für Anschaulichkeit.
o Kapitelbezogene umfangreiche Literaturzusammenstellungen ermöglichen Ihnen eine gezielte Vertiefung Ihres Wissens.
o Über das gründliche Stichwortverzeichnis erhalten Sie eine schnelle Orientierung.
-> Wenn Sie mit den aktuellen Entwicklungen
Schritt halten
wollen
-> wenn Sie bei Sicherheit und
Kompetenz keine Kompromisse
machen
-> dann ist die
Neuauflage der "
Transfusionsmedizin
" Ihr
Nachschlagewerk der
Wahl.
Rezensionen / Stimmen
"...Ein Standardwerk im deutschsprachigen Raum, das international anerkannten und etablierten Büchern gleichrangig ist. Das Buch ist als Nachschlagewerk und Lehrbuch gleichermaßen für den klinisch als auch wissenschaftlich tätigen Arzt geeignet." (Infusionstherapie)
"...Das von Mueller-Eckhardt mit zahlreichen Fachleuten herausgegebene Buch kann man uneingeschränkt empfehlen. Insgesamt eine Spitzenleistung...!" (Deutsches Ärzteblatt)
"...Dieses Gemeinschaftswerk vieler Experten stellt meiner Meinung nach das derzeit beste Buch über Transfusionsmedizin im deutschsprachigen Raum dar. Es sollte zum Standardrepertoire jeder Klinikbibliothek gehören." (Anästhesie-Intensivtherapie-Notfallmedizin)
"...Das in sehr guter Ausstattung vorgelegte Buch besticht auch durch seine Übersichtlichkeit, Aktualität und Präzision in der Darstellung aller wichtigen Fragen in Zusammenhang mit der Transfusion von Blut oder Blutbestandteilen..." (internistische praxis)
Auflage
2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-60285-9 (9783540602859)
DOI
10.1007/978-3-662-10599-3
Schweitzer Klassifikation
A Einleitung.- 1 Geschichte der Bluttransfusion.- B Grundlagen der Transfusionsmedizin.- 2 Bildung, Aufbau, Funktion und Kinetik hämatopoetischer Zellen.- 3 Kreislaufphysiologische Grundlagen.- 4 Physiologie des Hämostasesystems.- 5 Physiologie und Pathophysiologie des Immunsystems.- 6 Grundlagen der Genetik und Populationsgenetik.- 7 Eisenstoffwechsel.- 8 Kryokonservierung von Blutzellen.- 9 Blutgruppen von Erythrozyten.- 10 Alloantigene auf Granulozyten.- 11 Alloantigene von Thrombozyten.- 12 Das HLA-System.- 13 Rechtliche Grundlagen.- C Blutkomponenten und Plasmaderivate.- 14 Gewinnung, Konservierung, Lagerung von Transfusionsblut.- 15 Herstellung von Blutkomponenten.- 16 Plasmafraktionierung.- D Therapie mit Blutkomponenten.- 17 Technik der Bluttransfusion.- 18 Akuter Blutverlust und Verbrennungen in der operativen Medizin.- 19 Therapie mit Erythrozyten.- 20 Therapie mit Granulozyten.- 21 Therapie mit Thrombozyten.- E Therapie mit Plasmaderivaten.- 22 Angeborene plasmatische Gerinnungsstörungen einschließlich Von-Willebrand-Syndrom.- 23 Erworbene plasmatische Gerinnungsstörungen.- 24 Thrombophile Gerinnungsstörungen.- 25 Therapie mit Albumin.- 26 Therapie mit Immunglobulinen.- F Therapie mit Blut und Blutbestandteilen in speziellen klinischen Situationen.- 27 Notfall- und Massivtransfusion.- 28 Knochenmarktransplantation.- 29 Immunmodulatorische Wirkung von Bluttransfusionen bei Organtransplantationen und in der Onkologie.- 30 Perinatale und pädiatrische Transfusionsmedizin.- 31 Therapeutische Plasma- und Zytapherese.- G Blutsparende Verfahren.- 32 Autologe Bluttransfusionen.- 33 Blutersatzstoffe.- H Unerwünschte Wirkungen von Blutübertragungen.- 34 Nichtinfektiöse unerwünschte Wirkungen.- 35 Durch Blut übertragbare Infektionskrankheiten.- I Methodischer Anhang.- 36 Nachweis von erythrozytären Antigenen und Antikörpern.- 37 Nachweis von thrombozytären Antigenen und Antikörpern.- 38 Nachweis von granulozytären Antigenen und Antikörpern.- 39 Nachweis von HLA-Antigenen, HLA-Antikörpern und Histokompatibilität.