Unterrichtsmethoden gehören zur beruflichen Qualifizierung einer jeden Lehrkraft. Sie sind für einen effektiven Unterricht und die Stärkung individuellen Lernens von zentraler Bedeutung. Diese Einführung verknüpft die aktuelle Forschungsliteratur mit praxiserprobten Beispielen. Anhand einer historischen Aufarbeitung der Fragen und Kontroversen über Unterrichtsmethoden in der Didaktik erfolgt ein Brückenschlag zwischen dem didaktischen Verständnis von Unterrichtsmethoden als professionelle Handlungsempfehlungen und der Perspektive der Unterrichtsforschung auf das Handeln der Akteure. Daraus werden theoretisch fundierte und empirisch ausgewiesene Anregungen für die Unterrichtspraxis entwickelt - mit Verweis auf multimedial dokumentierte Unterrichtsbeispiele. Neun bislang unveröffentlichte Hannoveraner Unterrichtsbilder können nach einer Registrierung online aufgerufen werden.
Rezensionen / Stimmen
»Für Lehramtsanwärter:innen eine wichtige, weil klärende Orientierung. Aber auch für erfahrene Praktiker:innen eine sehr gute Hilfe zur Selbstvergewisserung. Lesenswert!« Adelheid Beirat, Schulmagazin, 1/2 2024
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einsteiger/innen in den Lehrberuf, Lehrer/innen aller Schularten in Ausbildung und Praxis, Studierende in den Lehramtsstudiengängen
Illustrationen
20
20 s/w Abbildungen, 20 s/w Tabellen
20 schw.-w. Abb., 20 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-407-25905-9 (9783407259059)
Schweitzer Klassifikation