Sie möchten professionelle und ansprechende Webseiten mit Dreamweaver CS5 erstellen? Hussein Morsy zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Ziel erreichen. Vom Entwurf über das Layout bis hin zu dynamischen Inhalten erfahren Sie alles, was Sie zur Programmierung und Gestaltung Ihrer Webseiten benötigen. Neben den Funktionalitäten von Dreamweaver erlernen Sie dabei gleich noch die Grundlagen von HTML, CSS, PHP und JavaScript. Selbstverständlich erfahren Sie auch, wie Sie z. B. Flash-Filme, YouTube-Videos oder Google Maps in Ihre Webseiten integrieren oder einen einen WordPress-Blog erstellen.
Durch die verständlichen Beschreibungen und anschaulichen Beispiele wird Ihnen der Einstieg in Dreamweaver mühelos gelingen und Sie werden schon bald in der Lage sein, Ihre eigenen anspruchsvollen Webseiten zu entwickeln!
Rezensionen / Stimmen
Wer Webseiten mit Dreamweaver erstellt, findet mit diesem Buch einen gelungenen Einstieg.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17.2 cm
ISBN-13
978-3-8362-1566-4 (9783836215664)
Schweitzer Klassifikation
Teil I ... Einführung ... 21
1 ... Ein Platz im Internet ... 24
... 1.1 ... Wie kommt meine Site ins Internet? ... 24
... 1.2 ... Die eigene Domain ... 25
... 1.3 ... Einen Provider finden ... 30
2 ... Die Sprachen des Web ... 36
... 2.1 ... Welche Sprachen gibt es? ... 36
... 2.2 ... Hypertext Markup Language ... 37
... 2.3 ... Cascading Style sheets ... 41
... 2.4 ... JavaScript ... 43
... 2.5 ... Ajax ... 44
... 2.6 ... PHP und MySQL ... 45
... 2.7 ... Webbrowser und Rendering Engines ... 47
3 ... Dreamweaver im Vergleich ... 50
... 3.1 ... Die Geschichte von Dreamweaver ... 50
... 3.2 ... Neues in Dreamweaver CS5 ... 52
... 3.3 ... Die Konkurrenz im Vergleich ... 58
4 ... Dreamweaver CS5 - los geht's ... 64
... 4.1 ... Dreamweaver installieren und aktualisieren ... 64
... 4.2 ... Der Programmstart ... 65
... 4.3 ... Die erste HTML-Seite ... 66
... 4.4 ... Eine Website mit Hyperlinks und Bildern ... 71
5 ... Die Arbeitsumgebung ... 80
... 5.1 ... Dokumentenfenster ... 80
... 5.2 ... Der Eigenschaftsinspektor ... 85
... 5.3 ... Paletten ... 87
... 5.4 ... Die »Einfügen«-Palette ... 88
... 5.5 ... Anpassen der Arbeitsumgebung ... 90
Teil II ... Ein Websiteprojekt ... 93
6 ... Eine neue Website ... 96
... 6.1 ... Unser Beispielprojekt ... 96
... 6.2 ... Neue Site anlegen und konfigurieren ... 97
... 6.3 ... Site für fertige Website erstellen ... 100
... 6.4 ... Wechseln zwischen Sites ... 101
7 ... Eine Vorlage anlegen ... 104
... 7.1 ... Vorlage entwerfen ... 104
... 7.2 ... Ein Layout erstellen ... 107
... 7.3 ... Beispielinhalte erstellen ... 110
... 7.4 ... Eine Vorlage mit bearbeitbaren Bereichen erstellen ... 113
8 ... Seiten mit Inhalten füllen ... 118
... 8.1 ... Neue Webseite erstellen ... 118
... 8.2 ... Seiteninhalte einfügen ... 122
9 ... Erstellen einer Navigation ... 134
... 9.1 ... Hauptnavigation ... 135
... 9.2 ... Fußzeilennavigation ... 139
... 9.3 ... Vorlage speichern und auf Seiten anwenden ... 141
10 ... Das Design festlegen ... 146
... 10.1 ... Erstellen von Grafik-Segmenten ... 146
... 10.2 ... Aufbau von CSS-Dateien ... 148
... 10.3 ... CSS-Regeln für das Layout der Beispielwebsite ... 152
... 10.4 ... CSS-Regeln für die Navigation ... 168
11 ... Websites testen, veröffentlichen und verwalten ... 172
... 11.1 ... Website im Browser testen ... 172
... 11.2 ... FTP-Übertragung konfigurieren ... 179
... 11.3 ... Übertragen der Site auf den Server ... 182
... 11.4 ... Website verwalten ... 188
... 11.5 ... CMS mit Adobe InContext Editing ... 190
Teil III ... Dreamweaver im Detail ... 195
12 ... Texte eingeben und strukturieren ... 198
... 12.1 ... Textinhalte erstellen ... 198
... 12.2 ... Inhalte strukturieren ... 201
... 12.3 ... Importieren aus Word ... 207
13 ... Arbeiten mit CSS ... 212
... 13.1 ... Was sind Cascading Style sheets? ... 212
... 13.2 ... CSS für Einsteiger ... 215
... 13.3 ... Fortgeschrittene Techniken ... 223
14 ... Bilder einfügen ... 240
... 14.1 ... Bilder bearbeiten ... 240
... 14.2 ... Bildformate für das Web ... 240
... 14.3 ... Bilder, Platzhalter und Hintergründe ... 244
... 14.4 ... Bildeinstellungen ... 248
15 ... Tabellen erstellen ... 256
... 15.1 ... Sonderfall Webtabellen ... 256
... 15.2 ... Verschiedene Tabellenansichten ... 257
... 15.3 ... Erstellen einer Tabelle ... 259
... 15.4 ... Eigenschaften von Gesamttabellen ... 262
... 15.5 ... Eigenschaften von Tabellenbereichen ... 266
... 15.6 ... Tabellen sortieren ... 271
16 ... Hyperlinks einsetzen ... 274
... 16.1 ... Navigieren mit Hyperlinks ... 274
... 16.2 ... Hyperlinks anlegen in Dreamweaver ... 276
... 16.3 ... Spezielle Hyperlinks anlegen ... 282
17 ... Interaktivität mit JavaScript ... 290
... 17.1 ... Wie funktioniert JavaScript? ... 290
... 17.2 ... JavaScript im Eigenschaftsinspektor ... 291
... 17.3 ... JavaScript über Menüs einfügen ... 293
... 17.4 ... Funktionsweise eines Verhaltens ... 294
... 17.5 ... Ein Verhalten einfügen ... 296
... 17.6 ... Wichtige Verhalten im Überblick ... 298
... 17.7 ... Das JavaScript-Framework Spry ... 301
... 17.8 ... Widgets ... 304
18 ... Formulare erstellen ... 306
... 18.1 ... Eigenschaften von Formularen ... 306
... 18.2 ... Formulare mit Dreamweaver ... 307
... 18.3 ... Funktionsweise einrichten ... 308
... 18.4 ... Formulare layouten ... 309
... 18.5 ... Formularelemente einfügen ... 310
... 18.6 ... Formularüberprüfung einbauen mit Spry ... 318
... 18.7 ... Ein Kontaktformular anlegen ... 322
Teil IV ... Über Dreamweaver hinaus ... ... 325
19 ... Dreamweaver und die Creative Suite ... 328
... 19.1 ... Die Creative Suite 5 ... 328
... 19.2 ... Adobe Photoshop CS5 ... 329
... 19.3 ... Adobe Fireworks CS5 ... 335
... 19.4 ... Adobe Flash CS5 und Flash Catalyst CS5 ... 337
... 19.5 ... Flash-Filme integrieren ... 339
20 ... Bloggen mit WordPress ... 344
... 20.1 ... Was sind Weblogs? ... 344
... 20.2 ... Leistungsmerkmale von WordPress ... 345
... 20.3 ... WordPress installieren ... 346
... 20.4 ... WordPress administrieren ... 352
... 20.5 ... WordPress-Templates ... 354
21 ... Gesucht und gefunden bei Google ... 360
... 21.1 ... Ihre Website mit Google bekannt machen ... 360
... 21.2 ... Tipps zur Suchmaschinen-Optimierung ... 363
... 21.3 ... Besucher-Statistiken mit Google Analytics ... 368
... 21.4 ... Anzeigen mit Google AdWords ... 372
... 21.5 ... Geld verdienen mit Google AdSense ... 372
22 ... Mashups - die Welt in Ihre Website einbinden ... 378
... 22.1 ... YouTube-Videos integrieren ... 378
... 22.2 ... Google Maps integrieren ... 381
... 22.3 ... Twitter integrieren ... 383
... Index ... 385