Dem Handbuch "Parlamentsrecht" kommt nicht von ungefähr „die führende Rolle für das Parlamentsrecht“ (Heinrich Amadeus Wolff, VR 2016, 244) zu. Denn es bietet eine Gesamtdarstellung der organisatorischen, funktionalen sowie prozessualen Strukturen des deutschen Parlamentarismus und seiner verfassungsrechtlichen Grundlagen.
Die Neuauflage erweitert das Themenspektrum deutlich und setzt Schwerpunkte bei den Themen:
- Rolle des Parlaments in Krisenzeiten
- Digitalisierung (Online-Petitionen)
- Informationsfreiheit
- Datenschutz im parlamentarischen Raum
- Sicherheitsrelevante Aspekte wie die Gefahrenabwehr im Parlamentsbetrieb
- Parlamentarische Interessenvertretung auf europäischer Ebene
Aktuell berücksichtigt sind
- das neue Wahlrecht und seine Folgen für die Zusammensetzung des Bundestags
- die jüngste Grundgesetzänderung zur Ausnahme von der Schuldenbremse
- die neuen Formen der Bürgerbeteiligung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 173 mm
ISBN-13
978-3-7560-1128-5 (9783756011285)
Schweitzer Klassifikation
Renommierte Autor:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis – darunter auch ehemalige und aktive Parlamentsangehörige – verbinden theoretische Tiefenschärfe mit einem hohen Maß an Praxisnähe:
Heike Baddenhausen | Peter Blum | Oliver Borowy | Prof. Dr. Lars Brocker | Prof. Dr. Pascale Cancik | Prof. Dr. Wolfgang Ewer | Prof. Dr. Sven Hölscheidt | Matthias Köngeter | Prof. Dr. Günter Krings, LL.M. | Prof. Dr. Julian Krüper | Dr. Anika D. Luch | Prof. Dr. Philip Manow | Prof. Dr. Franz C. Mayer, LL.M. (Yale) | Jasmin Merati-Kashani | Prof. Dr. Lothar Michael | Prof. Dr. Martin Morlok | Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M. (Yale) | Prof. Dr. Stefan Ulrich Pieper | Dr. Hannes Rathke | Dr. Felix Rhein | Prof. Dr. Horst Risse | Dr. Sebastian Roßner, M.A. | Dr. Julius Rudolph | Prof. Dr. Matthias Ruffert | Prof. Dr. Ute Sacksofsky, M.P.A. (Harvard) | Prof. Dr. Heiko Sauer | Prof. Dr. Utz Schliesky | Prof. em. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig | PD Dr. Roman Schmidt-Radefeldt | Prof. Dr. Christoph Schönberger | PD Dr. Sönke E. Schulz | Dr. Thomas Schürmann | Prof. Dr. Christian Tietje, LL.M. (Michigan) | Oliver Trampler | Marten Vogt | Prof. Dr. Uwe Volkmann | Prof. Dr. Christian Waldhoff | Dr. Dieter Wiefelspütz | Prof. Dr. Fabian Wittreck