Mit Anerkennung der Rechts- und Parteifhigkeit ist die Bedeutung der GbR massiv gestiegen. Gerade im Zivilprozess f?hren aber die fehlende Formbed?rftigkeit sowie die mangelnde Registerpublizit?t zu erheblichen praktischen Schwierigkeiten. Der Autor gibt unter Weiterentwicklung des allgemeinen Vertrauensschutzgedankens interessengerechte Antworten auf die relevantesten Fragen der Praxis, die sich bei der Beteiligung einer GbR im Zivilprozess stellen. So werden etwa f?r die Parteibezeichnung, den Nachweis der Vertretungsmacht, die Bestimmung des Gerichtsstandes, die Auswahl des Zustellungsadressaten und f?r die Reichweite der Pr?klusions-, Rechtskraft- und Hemmungswirkung pragmatische L?sungswege aufgezeigt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6843-4 (9783832968434)
Schweitzer Klassifikation