Die Untersuchung thematisiert die Schiedsgerichtsbarkeit im Verwaltungsrecht. 'Echte' Schiedsgerichte führen im öffentlichen Recht ein Schattendasein - obwohl das Schiedsverfahrensrecht durch Bezugnahme in der VwGO auch in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten anwendbar ist. Kaspar Henrik Möller widmet sich zunächst verfassungsrechtlichen Vorbehalten und Vorgaben der Schiedsgerichtsbarkeit, die insbesondere aus der Rechtsweggarantie und der Gesetzesbindung der Verwaltung folgen. Berücksichtigung finden ebenfalls unionsrechtliche Implikationen. Nach Meinung des Autors müssen einzelne Regelungen des Schiedsverfahrensrechts im Verwaltungsrecht konkretisiert und modifiziert werden. Die Untersuchung zeigt schließlich mögliche Anwendungsfelder der Schiedsgerichtsbarkeit im Verwaltungsrecht und erörtert spezifische Chancen und Risiken der nichtstaatlichen Streitentscheidung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Universität Hamburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-14320-7 (9783428143207)
Schweitzer Klassifikation
Kaspar Henrik Möller studierte Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Verwaltungslehre bei Prof. Dr. Ulrich Ramsauer beschäftigte er sich mit Fragen des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsorganisationsrechts und des Öffentlichen Baurechts. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte der Autor am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Stationen in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt sowie einer internationalen Großkanzlei. Der Autor arbeitet als Rechtsanwalt in Hamburg für Oberthür & Partner Rechtsanwälte im Bereich des Bau- und Immobilienrechts.