Der Band bietet einen fundierten Überblick zu allen Problemen des Zwangsvollstreckungsrechts, die Gegenstand der zweiten juristischen Staatsprüfung sein können.
Vorteile auf einen Blick:
* übersichtlich
* einfach aufbereitet
* für die erfolgreiche Examensvorbereitung
Seit dem Erscheinen der Vorauflage haben sich im Zwangsvollstreckungsrecht einige wichtige Änderungen ergeben: So wurden die Pfändungsfreigrenzen aufgrund der Dynymisierungsklausel in § 850c Abs. 2a ZPO angepasst. Daneben wirkten sich auch das Justizkommunikationsgesetz, das Anhörungsrügengesetz, das Justizmodernisierungsgesetz, das neue Gerichtskostengesetz und das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz auf das Vollstreckungsrecht aus. All dies führte dazu, die Muster und Beispielsfälle zu überarbeiten. Auch die Reform des familiengerichtlichen Verfahrens und der Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) wirkt sich an verschiedenen Stellen auf das Recht der Zwangsvollstreckung aus
Produkt-Info
Reihe
Auflage
6. überarbeitete und ergänzte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsreferendare zur Vorbereitung auf das zweite juristische Staatsexamen; ausbildende Richter im Zwangsvollstreckungsrecht
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61794-2 (9783406617942)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Walter Möbius leitet nach mehreren Jahren als hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter in München und Traunstein nun eine Zivilkammer des Landgerichts Traunstein.
Dr. Ludwig Kroiß ist Direktor des Amtsgerichts Traunstein. Beide Autoren haben besonders intensive Erfahrungen in der Ausbildung jüngerer Juristen. Dr. Möbius ist ferner als Mitarbeiter eines Examensrepetitoriums und Dr. Kroiß ist als Autor zahlreicher anderer Werke in Erscheinung getreten.
* Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen (insbesondere Titel, Klausel und Zustellung)
* Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen
* Vollstreckungshindernisse
* Zwangsvollstreckung in besondere Vermögensmassen
* Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen
* Vollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen
* Vollstreckung wegen Geldforderungen in Geldforderungen
* Pfändung des Arbeitseinkommens
* Vollstreckung wegen Geldforderungen in andere Vermögensrechte.
* Rechtsschutz im Vollstreckungsverfahren (insbesondere Erinnerung, Vollstreckungsgegenklage,
Drittwiderspruchsklage).