Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieser Praxisratgeber hervorragend zum Nachschlagen. Sie finden in 10 Kapiteln – aufgeteilt in 2 Teile – sowohl fundiertes Basiswissen zu allen Aspekten der Forderungsvollstreckung als auch detaillierte Informationen zu allen Spezialfällen:
1. Teil:
§ 1 Zwangsvollstreckung
§ 2 Begriff der Geldforderung
§ 3 Die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
§ 4 Verbindliche Formulare für die Forderungspfändung
§ 5 Das Pfändungsverfahren
2. Teil:
§ 6 Die Pfändung von Arbeitseinkommen
§ 7 Das Pfändungsschutzkonto
§ 8 Die Pfändung anderer Vermögensrechte
§ 9 Die Pfändung von Sozialleistungen
§ 10 Die Pfändung von Ansprüchen auf Herausgabe oder Leistung körperlicher Sachen