Durch das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) wurden die Bestimmungen zur Hauptversammlung erheblich geändert. Ziel der Richtlinie und der Umsetzung des Gesetzes ist, den Aktionären, unabhängig vom Ort ihres Wohnsitzes Zugang zur Hauptversammlung sowie zu hauptversammlungsrelevanten Unterlagen zu ermöglichen. Ferner soll die Ausübung ihrer Rechte im Vorfeld und in der Hauptversammlung erheblich erleichtert werden.
Die Neuregelungen betreffen insbesondere:
- Transparenzanforderungen im Vorfeld der Hauptversammlung (u. a. Verbesserung der Informationslage durch Erweiterung des Einberufungsinhalts, versammlungsrelevante Unterlagen auf der Internetseite)
- Möglichkeit der Satzungsregelung zur Weitergabe von Mitteilungen auf elektronischem Weg, um massenweise Papierversand zu vermeiden,
- Zugängigmachung von Unterlagen auf der Internetseite statt Auslegung in den Geschäftsräumen
- Möglichkeiten der elektronischen Teilnahme an der Hauptversammlung
- Stimmabgabe mittels Briefwahl
- geänderte Möglichkeiten der Stimmrechtsvertretung u. a. m.
Das Werk stellt die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft von den Vorbereitungen zur Hauptversammlung über die Durchführung bis hin zur Anfechtung der Hauptversammlungsbeschlüsse dar. Hierbei wird insbesondere auf die Neuerungen eingegangen.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmen, Rechtsanwälte, Notare, Richter, alle mit der Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen befasst sind, Bibliotheken
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 147 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60187-3 (9783406601873)
Schweitzer Klassifikation