Individuelle Pflege für Intensivpatienten braucht Pflegende mit einer breiten Basis an Wissen, Fertigkeiten und selbstreflektierten Werten und Einstellungen. Technik- und verrichtungsorientierte Fachbücher gibt es genügend, aber ein Fachbuch für Intensivpflegende, das pflegetheoretische, -organisatorische, psychosoziale, ethische und familienbezogene Grundlagen der Intensivpflege beschreibt, hat bislang gefehlt.
Die Herausgeber dieses Buches versammeln ExpertInnen für Intensivpflege, Pflegemanagement, -lehre und -forschung, um diese Grundlagen darzustellen. Es gliedert sich in fünf Teile:
- Pflege des Intensivpatienten erkundet und benennt die Schlüsselrollen von Intensivpflegenden und beschreibt Pflegemodelle, -systeme, Technologieeinsatz und komplementäre Therapien in der Intensivpflege.
- Ausbildung und Management in der Intensivpflege beleuchtet pädagogische und organisatorische Aspekte der Intensivpflege wie Ausbildung in der Intensivpflege, Management der Intensivstation, Stress und Burn-out-Syndrom und Evaluierung der Intensivpflege.
- Familienrelevante Aspekte beschreibt die Intensivpflege aus Sicht der Angehörigen und geht auf spirituelle Betreuung, ethische Aspekte sowie Tod und Sterben in der Intensivpflege ein.
- Psychosoziale Aspekte der Intensivpflege untersucht psychologische und soziologische Aspekte der Intensivversorgung und die Rolle von Beratung, Kultur und Kommunikation in der Intensivpflege.
- Intensivpflege in der Zukunft klärt die zukünftige Bedeutung der Informationstechnologie für die Intensivpflege.
Ein umfangreicher Anhang bietet Informationen über europäische Intensivpflegeverbände, deren Ziele, Aufgaben und ethische Regeln. Er schließt mit Strukturstandards und einer Stellenbeschreibung für die Intensivpflege und einem Glossar der Abkürzungen britischer Qualifikationen und Organisationen. Eine übersichtliche didaktische Strukturierung mit Schlüsselbegriffen, Lernzielen, Fallstudien und Übungsaufgaben erleichtert das Lesen und den Erkenntnisgewinn und fördert eine reflektierte und reflexive Pflegepraxis.
Sprache
Zielgruppe
Fachpflege, Intensivpflege
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-83265-4 (9783456832654)
Schweitzer Klassifikation