Dieses Buch richtet sich an politisch interessierte Leserinnen und Leser, die die Kanzlerschaft Angela Merkels in ihrer ganzen Ambivalenz verstehen wollen. Es ist ideal für Menschen, die sich differenziert mit deutscher und europäischer Zeitgeschichte auseinandersetzen möchten - Studierende der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie, aber auch Lehrer, Journalisten, Unternehmer sowie alle Bürger, die die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte bewusst miterlebt haben. Besonders geeignet ist es für Leser, die weder einseitige Lobhudelei noch reine Abrechnung suchen, sondern eine fundierte Analyse, die Stärken und Schwächen gleichermaßen beleuchtet.
978-3-384-68803-3 (9783384688033)