Sie möchten eine eigene, moderne, Website, aber nicht auf vorgefertigte Lösungen zurückgreifen? Sie möchten verstehen, was Sie da tun und wissen, wie HTML, CSS und JavaScript funktionieren? Sie wollen, dass Ihre Seite auch prominent bei Suchmaschinen wie Google erscheint? Keine Sorge, das ist machbar. Und auch gar nicht so schwer.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie's geht: In lockerer und verständlicher Sprache werden die Techniken HTML, CSS, Javascript und Suchmaschinenoptimierung beschrieben. Dabei wird immer Wert auf aktuelle Standards, Techniken und modernes Design gelegt. Alle Themen werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele veranschaulicht und fürs bessere Nachschlagen in einer Referenz übersichtlich zusammengefasst. Moderne Webseiten erstellen ein Schnellkurs für Anspruchsvolle.
Das Buch enthält 5 witzige Cartoons zum Aufkleben.
Ihr Weg zur eigenen Website
- HTML Sie erstellen ein Grundgerüst: HTML steht für Hypertext Markup Language. Mit dieser Sprache bringen Sie die Inhalte Ihrer Webseiten in Form und strukturieren sie. Wie das funktioniert, lesen Sie ab Seite 77.
- CSS Sie gestalten Ihre Website: Mit Cascading Stylesheets sorgen Sie dafür, dass Ihre Seiten optisch etwas hermachen. Wie Sie CSS nutzen und damit eine moderne, ansprechende Gestaltung erzeugen, lesen Sie ab Seite 165. jQuery Sie fügen Effekte und Animationen ein:
- jQuery ist ein JavaScript-Werkzeug. Wenn Sie keine Programmierkenntnisse haben und dennoch bspw. Seiten hineinladen oder Texte und Fotos ein- und ausblenden möchten, ist jQuery genau das Richtige für Sie: Ab Seite 233 lesen Sie, wie Sie mit jQuery programmieren.
- Suchmaschinen-Optimierung so sorgen Sie dafür, dass Ihre Website bei Google erscheint: Die schönste Website nützt wenig, wenn Sie nicht über Google gefunden werden kann. Ein paar Tricks sollten Sie dazu schon beherrschen. Was Sie beachten sollten, steht ab Seite 271.
- Wenn Sie nicht weiterwissen schlagen Sie nach: Keine Sorge Sie müssen nicht jeden Befehl auswendig können. Damit Sie schnell wiederfinden, was Sie suchen, sind in der Referenz ab Seite 301 alle wichtigen HTML-Elemente, CSS-Eigenschaften und jQuery-Befehle beschrieben.
Rezensionen / Stimmen
Empfehlung der Redaktion!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 16.8 cm
Breite: 24 cm
ISBN-13
978-3-8362-1131-4 (9783836211314)
Schweitzer Klassifikation
1 Vor dem Start 19
1.1 Wie kommt die Seite aus dem Internet auf meinen Computer? 19
1.2 Webspace 21
1.3 Unser Handwerkszeug 21
1.4 Eine Seite ins Internet stellen 28
1.5 Ausblick 34
2 Welche Aufgaben hat HTML? 37
2.1 Trennung von Inhalt, Layout und Animation 37
2.2 Was ist HTML? 37
2.3 Grundregeln für die Verwendung von HTML 38
2.4 'Hallo Welt' unsere erste Webseite 44
2.5 Grundaufbau einer HTML-Seite 45
2.6 Dateibenennung und Pfadangaben in HTML 51
2.7 Ausblick 56
3 Wie gestalten wir unsere Webseite mit CSS? 57
3.1 Was sind CSS? 58
3.2 HTML mit CSS verknüpfen 67
3.3 Ein Basis-Stylesheet 72
3.4 Ausblick 74
4 Einer Webseite mit HTML Struktur verleihen 77
4.1 Mit -Containern Bereiche festlegen 77
4.2 Inhalte einfügen 89
4.3 Die Inhalte mit Überschriften strukturieren 92
4.4 'Webseiten-Krankheiten': Divitis, Classitis und IDitis 96
4.5 Unsere Webseite mit Links vernetzen 98
4.6 Mit Listen die Seite gliedern 104
4.7 Die Texte auf unserer Webseite mit Bildern aufwerten 108
4.8 Tabellen richtig einsetzen 110
4.9 Interaktion und Kommunikation mit Formularen 123
4.10 Unsere HTML-Datei die wichtigsten Elemente in einer Datei 134
4.11 Was haben wir erreicht? 163
5 Webseiten mit CSS gestalten 165
5.1 Einheiten, Farben und Hintergrundwissen 165
5.2 Überblick über die Möglichkeiten mit CSS 174
5.3 Schrift und Textbild 174
5.4 Rahmen und Abstände 182
5.5 Hintergrundbilder und -farbe 186
5.6 In der Praxis: Gestaltung unserer Webseite 202
5.7 Ausblick 231
6 jQuery Mehr Usability und Animation 233
6.1 Was ist JavaScript, und was sind Frameworks? 233
6.2 jQuery-Grundlagen 237
6.3 Möglichkeiten, die jQuery uns bietet 243
6.4 Mit jQuery unsere Seite aufwerten 257
6.5 Das Zauberwort AJAX 266
6.6 Ausblick 269
7 Ihre Site für Suchmaschinen optimieren 271
7.1 BMW & Google 272
7.2 Optimierung der eigenen Internetseite für Suchmaschinen 273
7.3 Ausblick 281
8 Der letzte Schliff 283
8.1 Eine Webseite für alle Browser optimieren 283
8.2 Unsere Seite für den Internet Explorer optimieren 290
8.3 Barrierefreiheit Webseiten 'einfach für alle' 291
8.4 Ausblick 298
A HTML 301
A.1 Struktur Ihrer Webseite 301
A.2 Angaben im head 302
A.3 Text 303
A.4 Links 306
A.5 Präsentation 307
A.6 Listen 308
A.7 Bilder und Objekte 309
A.8 Tabellen 311
A.9 Formulare 313
A.10 Skripteinbindung 315
A.11 Weitere Informationen 315
B CSS 317
B.1 Selektoren, Pseudoelemente und -klassen 317
B.1.1 Selektoren 317
B.1.2 Selektieren mit Attributen 318
B.1.3 Kombinationen von Selektoren 319
B.1.5 Pseudoklassen 321
B.2 Schrift und Text 322
B.3 Rahmen 324
B.4 Abstände 326
B.5 Listen 327
B.6 Farben und Hintergrundbilder 328
B.7 Positionierung 329
B.8 Bereiche ein- und ausblenden 330
B.9 Höhe und Breite 331
B.10 Automatische Inhalte 332
B.11 Druck 332
C jQuery 333
C.1 Einleitende Hinweise 333
C.2 Selektoren 333
C.2.1 Basis 333
C.2.2 Hierarchie 333
C.3 Filter 334
C.3.1 Basisfilter 334
C.3.2 Inhaltsfilter 336
C.3.3 Sichtbarkeitsfilter 336
C.3.4 Attributfilter 336
C.4 Attribute 337
C.4.1 Klassen 337
C.4.2 HTML 338
C.4.3 Text 338
C.5 Filtern und Finden 338
C.5.1 Filter 338
C.5.2 Weitere Selektoren finden 339
C.5.3 Verkettung 340
C.6 Manipulation 340
C.6.1 Inhalte in einem Element hinzufügen 340
C.6.2 Inhalte außerhalb eines Elements hinzufügen 340
C.6.3 Elemente umschließen 341
C.6.4 Ersetzen 341
C.6.5 Entfernen 341
C.7 CSS 342
C.8 Ereignisse 342
C.9 Effekte 343
C.9.1 Basis 343
C.9.2 Gleiten 343
C.9.3 Ausblenden 343
Index 345