Kommentar in 2 Bänden
Band 1: Systematische Darstellungen §§ 1-34 GmbHG. Internationales Gesellschaftsrecht und Rechtsvergleichung, Besteuerung der GmbH, Konzernrecht, Finanzierung der GmbH
Band 2: §§ 35-85 GmbHG, EGGmbHG
Hinweis: Band 1 bereits lieferbar á EUR 189,00 inkl. MwSt.
Es besteht eine Gesamtabnahmeverpflichtung für beide Bände (EUR 378,00 inkl. MwSt.).
Innovativ und gründlich
Dieser in zwei Bänden angelegte Kommentar für Praxis und Wissenschaft hat durch sein innovatives Konzept schon in der ersten Auflage überzeugt. Er bietet nicht nur fundierte und aktuelle Erläuterungen des GmbHG, des neuen EGGmbHG und der neuen GmbH-Vorschriften der InsO. Zusätzlich sind den Kommentierungen oft auch systematische Darstellungen zu Grundlagen und übergreifenden Aspekten des GmbH-Rechts vorangestellt, die den Blick für Gesamtzusammenhänge schärfen.
Die 2. Auflage aktuell zum MoMiG
Neu erläutert werden die gravierenden Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG):
- haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft ohne Mindeststammkapital
- beurkundungspflichtige Musterprotokolle für Standardgründungen
- Maßnahmen, die einen Missbrauch der Gesellschaft erschweren
- Einführung des neuen EGGmbHG
- neue GmbH-Vorschriften der InsO.
Aus dem Inhalt:
- Das Recht der GmbH im Überblick - Internationales Gesellschaftsrecht und Rechtsvergleichung -Steuerrecht-Konzernrecht - Finanzierung der GmbH
Band I bereits lieferbar
Band II befindet sich in Vorbereitung für 04/2010
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57496-2 (9783406574962)
Schweitzer Klassifikation
Zum Autorenteam aus Anwälten, Notaren, Hochschullehrern und Vertretern anderer Berufsgruppen gehören führende Experten des Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts. Herausgeber des Werkes ist Prof. Dr. Lutz Michalski, Universität Bayreuth.
Herausgeber*in
Bearbeitet von