Der Kommentar zum Beamtenstatusgesetz ist für Rechtsanwender:innen in der Verwaltungspraxis sowie für den gesamten öffentlichen Dienst in den Bundesländern eine kompetente und wichtige Orientierungs- und Arbeitshilfe.Die Erläuterungen orientieren sich dabei vor allem an den Bedürfnissen und Interessen der Kommunalverwaltungen in den Ländern.
Der Titel beinhaltet eine Einführung mit der Historie, der Gesetzesentstehung und dem Inhalt des Beamtenstatusgesetzes. Die Kommentierungen sind praxisnah unter Einbeziehung von entsprechenden Beispielen und Übersichten ausgestaltet. Im Anhang sind die Texte der ergänzenden Rechtsvorschriften abgedruckt. Ein Stichwortverzeichnis ermöglicht es Benutzer:innen, sich den Inhalt des Werkes zu erschließen.
Die Kommentierung erleichtert den praktischen Aufgabenvollzug, denn hierbei müssen immer zwei Gesetze parat sein: das Beamtenstatusgesetz und das jeweilige Landesbeamtengesetz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Der Kommentar wendet sich an alle mit der Materie befassten Personen, insbesondere an Mitarbeiter in Kommunalverwaltungen und Landesbehörden, an Rechtsanwälte, Auszubildende und Studierende
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-2063-4 (9783829320634)
Schweitzer Klassifikation