Oda Wischmeyer: Warum bleiben die Gegenspieler in den Schriften des Neuen Testaments namenlos? Beobachtungen zur anonymen Polemik - Evangelia Dafni: Alexander der Große und Antiochus IV Epiphanes in den Makkabäerbüchern - Ekaterina Matusova: The Jews as "Chaldeans" in Egypt - Gert J. Steyn: The Literary Function of Paul's Jewish Opponents in Acts. The Opponents of Thessalonica (Acts 17:1-10) - Manuel Vogel: Die Gegenspieler des Paulus im 2. Korintherbrief und die Frage nach dem Sachgehalt des in 2 Kor ausgetragenen Konflikts - Dieter Sänger: Plurale Konfliktlinien. Theologische Konturen der Gegenspieler im Galaterbrief - Eve-Marie Becker: Demut und Polemik in Phil 1-3. Literarische und ethische Interaktionen - Martin Meiser: Die Gegenspieler im Markusevangelium - Jens Herzer: Vom Sinn und Nutzen der Polemik. Zur Pragmatik der Gegnerinvektiven in den Pastoralbriefen - Hermann Lichtenberger: "Wie Jannes und Jambres Mose widerstanden" (2 Tim 3,8) - Peter Müller: Noch einmal: Die Gegner im Kolosserbrief - Wolfgang Grünstäudl: Jesus in Sodom. Christologisches Anliegen und Gegnerpolemik des Judasbriefes - Wolfgang Kraus: Wogegen richtet sich die Argumentation im Hebräerbrief? - Korinna Zamfir: Shipwrecked, Enemies and Deserters? The Opponents and their Function in the Pastoral Epistles and the Acts of Paul and Thecla - Julia A. Snyder: Simon, Agrippa, and Other Antagonists in the Vercelli Acts of Peter - Katharina Greschat: Unzulängliche Philosophen. Justin im Diskurs mit Tryphon und Crescens - Geoffrey S. Smith: Identifying Justin's 'Valentinians' - Tobias Nicklas: Petrus als Gegenspieler der Maria von Magdala im Evangelium nach Maria?