Vom Konflikt zur Kooperation
"Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist." - Victor Hugo
Jahrzehntelang wurde der Ausbau des Frankfurter Flughafens in der Gesellschaft heftig diskutiert. Nach jahrelangen Auseinandersetzungen entschied sich die Politik, den Weg des Dialogs zu beschreiten. Durch politische Mediation sollten der Konflikt entschärft und konstruktive Kooperationen etabliert werden.
Autor Hans-Peter Meister hat elf Jahre lang als Coach und Berater dieses politische Mediationsverfahren, das "Regionale Dialogforum Flughafen Frankfurt" (RDF), begleitet und somit dazu beigetragen, den gesellschaftlichen Konflikt aufzulösen. Aus Gegnern wurden Partner, aus Konflikten Kooperationen.
Alle Beteiligten haben dabei einzigartige Erkenntnisse gesammelt. Seinen Erfahrungsschatz gibt der Autor in seinem Buch weiter. So können Potentiale künftig besser genutzt werden.
Wertvolle gesammelte Erfahrungen.
Leitfaden, Manöverkritik und Empfehlungen in einem
Für Mediatoren, Gesetzgeber und Interessierte
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Mediatoren, Gesetzgeber und Interessierte
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89981-264-0 (9783899812640)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Peter Meister, Dr., ist Gründer und Inhaber der IFOK GmbH, der führenden Kommunikations- und Strategieberatung für Beteiligung, Dialog und Mediation. Der promovierte Biologe ist Autor zahlreicher Publikationen im Bereich Beteiligung, New Governance und Mediation. 2007 erschien sein Buch "Beteiligung - ein Programm für Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft".