Alles in einem Band!
- Systematisch nach dem Ablauf eines Betreuungsverfahrens aufgebaut
- Erläutert das gerichtliche Verfahren bis zur Betreuerbestellung
- Pflichten und Haftung des Betreuers
- Vergütung und Aufwendungsersatz
Das Betreuungsrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung: Nach der Erhebung des Bundesjustizamtes stehen mehr als 1,3 Millionen Menschen unter rechtlicher Betreuung; das entspricht mehr als einem Prozent unserer Bevölkerung.
Das umfassend aktualisierte Handbuch bietet eine profunde Einführung in das Betreuungsrecht, indem es sich am Ablauf eines Betreuungsverfahrens orientiert. Es ist ein verlässlicher Ratgeber für Betreuer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter, Rechtspfleger, Richter und Angehörife betreuter Personen.
In der Neuauflage wurden besonders berücksichtigt
- das 2. und 3. Betreuungsrechtsänderungsgesetz (sog. Patientenverfügungsgesetz)
- die Änderungen des Betreuungs- und Unterbringungsverfahrens durch das FGG-Reformgesetz
- das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörden.
Mit vielen Mustern und Formularen für Anträge aller Art!
So wird der Betreuer in die Lage versetzt, juristisch und sachlich korrekt sowohl mit dem Betreuungsgericht als auch mit Rententrägern, Jobcentern, Versicherungen, Banken etc. zu korrespondieren.
Ausführliche Klärung wichtiger betreuungsrechtlicher Begriffe sowie eine Liste der genehmigungspflichtigen Betreuungsgeschäfte ergänzen das Handbuch. Zahlreiche Beispiele dienen der Veranschaulichung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Betreuer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter, Rechtspfleger und Richter
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8114-4629-8 (9783811446298)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht
Dipl.-Verwaltungswirt, Dipl.-Sozialarbeiter (FH),