Rechtstreitigkeiten in Familien sind in der Regel emotional und ökonomisch äußerst belastend. In dieser Situation ist auch das psychologische Geschick des Anwalts gefragt, damit die strukturierte Kommunikation mit den weiteren Beteiligten nicht abbricht: sei es die Kommunikation mit dem getrennten Ehepartner, mit den Berufskollegen der Gegenseite, dem Jugendamt, Psychologen oder auch mit dem zuständigen Gericht. Denn neben der Wahrung und Verteidigung der Mandantenrechte ist auch die Option einer erträglichen Zukunft aller Beteiligten immer im Blick zu behalten.
Aufgrund der Aufteilung in ZPO- und FGG-Verfahren und nicht zuletzt wegen des besonderen Instanzenzugs gehört auch die Prozesstaktik zum Rüstzeug des Rechtsanwalts. Da außerdem im Ehescheidungs- und im Unterhaltsverfahren wegen der Zuständigkeitskonzentrationen ein und derselbe Richter nahezu alle Streitfälle bearbeitet, ist ein sauber geführtes Verfahren ein entscheidender Baustein erfolgreicher anwaltlicher Tätigkeit.
Der Leitfaden orientiert sich am Ablauf von außergerichtlichen und gerichtlichen Mandaten, wie sie in der Anwaltspraxis häufig vorkommen. Er erläutert die Rolle des Anwalts als Interessenvertreter, Mediator und Kollege sowie sein Verhältnis zu den anderen beteiligten Berufsgruppen. Der Ratgeber unterstützt den Leser beim Erwerb grundlegender Fähigkeiten im familienrechtlichen Konfliktmanagement.
Der Autor gibt Tipps zur angemessenen Vorgehensweise im Gerichtsverfahren. Er vermittelt präzise u.a. die für die anwaltliche Beratung bei Trennungsentschluss und in der akuten Trennungssituation unerlässlichen Kenntnisse - auch in Bezug auf eventuell vorhandene minderjährige Kinder. Weiteres Thema ist die Scheidungsfolgenberatung im Hinblick auf den Unterhalt, das eheliche Güterrecht und den Versorgungsausgleich. Ausführungen zur Beratung bei Änderungen, die nach der Scheidung eintreten, vervollständigen die Darstellung.
Zusammen mit dem Band »Anwaltsstrategien bei Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen« bildet das Werk die Basis für einen schnellen Einstieg ins Familienrecht.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-03790-8 (9783415037908)
Schweitzer Klassifikation