Finanzielle Förderung – eine Win-win-Situation
Bund, Länder und Gemeinden vergeben Zuwendungen, damit die Empfänger der Förderungen Ziele des Gemeinwohls verwirklichen können. Dies dient der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, garantiert gesellschaftliche Pluralität und entspricht dem Gedanken der Subsidiarität. Zuwendungsempfänger erfüllen staatliche Ziele eigenverantwortlich und werden hierzu finanziell gefördert.
Das Handbuch Zuwendungsrecht für die Praxis richtet sich gleichermaßen an die Beschäftigten bei Zuwendungsgebern und Zuwendungsempfängern. Es gibt ihnen praktische Hilfe für ihre wichtigen und anspruchsvollen Aufgaben. Zusammenhänge und Regelungen werden anschaulich und leicht verständlich erklärt, die Leserinnen und Leser Schritt für Schritt durch das Zuwendungsverfahren begleitet. Zahlreiche Praxisbeispiele, Checklisten und Formulierungshilfen erleichtern die praktische Umsetzung. Jedem Abschnitt ist ein Überblick zur schnellen Orientierung vorangestellt.
Informieren Sie sich insbesondere über
- Förderrichtlinien und Förderziele
- Zuwendungsbegriff, Zuwendungszweck und Zuwendungsverfahren
- Antrag, Bewilligung und Auszahlung der Zuwendung
- Verwendungsnachweis und Erfolgskontrolle
- Rücknahme, Widerruf und Änderung von Zuwendungsbescheiden
- Abweichung von Verwaltungsvorschriften
- vorzeitigen Maßnahmenbeginn
- Besserstellungsverbot
- Anwendung des Vergaberechts
- EU-Bezug von Förderungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit Beispielen, Checklisten und Mustertexten
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1832-2 (9783802918322)
Schweitzer Klassifikation
Volker Mayer ist Ministerialrat und Prüfer mit herausgehobenen Aufgaben im Bundesrechnungshof. Er kennt das Zuwendungs- und Haushaltsrecht aus allen Perspektiven: als Anwender in leitender Funktion der Verwaltung, Mitarbeiter des BMF in der Normsetzung, Prüfer im Bundesrechnungshof, Fachautor sowie als gefragter Dozent in Ausbildungs- und Praxisseminaren des Bundes, der Länder und bei Zuwendungsempfängern.