Inhalt
Vorwort
I. Das Verhältnis von Staat, Wissenschaft und Wirtschaft in der geschichts- und sozialwissenschaftlichen Forschung
1. Begrüßung mit Vorbehalt: Die Universität Jena und ihre Förderung durch die optische Industrie beim
"Aufbruch in die Moderne"
2. Die Auswirkungen politik- und ideengeschichtlicher Paradigmen innerhalb der Geschichtswissenschaft
auf die Erforschung des Verhältnisses zwischen Staat, Wissenschaft und Wirtschaft
3. Ältere und neue Perspektiven der Wirtschafts-, Sozial-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
4. Fragestellung und methodischer Ansatz
II. Vorspann: Zu den Ausgangsbedingungen des Zusammenwirkens von Universität, staatlicher Administration und Industrie im 19. Jahrhundert
III. Private Wissenschaftsförderung als neuer "Eckpfeiler" innerhalb des "Großbetriebes der Wissenschaft"? Die Carl-Zeiss-Stiftung und die Universität Jena im Kaiserreich und in der frühen Weimarer Republik (1886-1923)
1. Die Universität Jena und der allgemeine Ausbau der Bildungsund Forschungslandschaft im Kaiserreich unter industrieller Beteiligung (1886-1914)
1.1. Private Wissenschaftsfinanzierung, betriebliche Sozialreform, kommunales Engagement: Die Gründung der Carl-Zeiss-Stiftung (1886-1900)
1.2. Zwischen Subsidiarität und finanzieller Grundlagenstütze: Die Carl-Zeiss-Stiftung und das Problem der allgemeinen Reichweite privater Wissenschaftsfinanzierung
1.3. Private Wissenschaftsfinanzierung und -förderung zwischen Eigeninteressen, anwendungsbezogenen
Kontexten und sozio-kulturellem Prestige
1.4. Wer zahlt, schafft an? Zum allgemeinen Verhältnis von Staat, industriellem Sponsor und
universitärer Verfassung
1.5. Betrieb, Kommune, Universität: Zum Verhältnis der Förderaktivitäten der Carl-Zeiss-Stiftung
1.6. Ausbau und Diversifizierung im Spannungsfeld von Krise und Blüte der deutschen Wissenschaft
Inklusion, Exklusion, Separation, Teil 1: Die Einrichtung neuer naturwissenschaftlich-technischer Lehrstühle und Institute in Jena und Göttingen
Inklusion, Exklusion, Separation, Teil 2: Die Etablierung betriebs- und rechtswirtschaftlicher Studien an der Jenaer Universität
Konkurrenz oder Komplementarität? Private Wissenschaftsfinanzierung und die Gründung
außeruniversitärer Forschungseinrichtungen
2. Der Krieg als Katalysator einer neuen Partnerschaft?
Die Zeiss-Stiftung und die Jenaer Universität zwischen Substanzerhalt und politisch-militärischer
Mobilisierung (1914-1918)
3. Private Wissenschaftsfinanzierung zwischen Ausbau und Erosion: Die Carl-Zeiss-Stiftung und die
Gründung neuer Forschungsförderorganisationen
4. Deuten, Erinnern, Danken: Praktiken des institutionellen Umgangs mit privater Wissenschaftsfinanzierung im Spannungsfeld von Tradition und Umbruch
5. Zwischenresümee
IV. Die Industrie als Förderer universitärer "Neuprofilierung" und "Mobilisierung"? Die Zeiss-Stiftung und die Jenaer Universität von den 1920er-Jahren bis zum Ende der NSDiktatur (1924-1945)
1. Am Rande? Die Zeiss-Stiftung und die allgemeine Entwicklung der Universitätsfinanzen (1924-1945)
2. Kontinuitäten und Umbrüche: Einige Bemerkungen zur Förderstruktur der Carl-Zeiss-Stiftung in der
Zeit von 1924-1942/45
3. Zum Verhältnis von Stiftung, Universität und Nationalsozialismus
4. Die optische Industrie und die Jenaer Universität im Zweiten Weltkrieg (1939-1945)
5. Zur Traditionsbildung zwischen 1924 und 1945
6. Zwischenresümee
V. Vertragspartner wider Willen: Die Jenaer Hochschule und die optische Industrie in der SBZ/DDR (1945-1971)
1. Neubeginn - Wiederbeginn - Abschied? Die Zeiss-Stiftung und die Förderung der Universität Jena von 1945 bis 1971
2. "Wenn wir nicht mehr forschen, können wir auch nicht mehr lehren": Die optische Industrie und die Mechanismen universitärer Schwerpunkt- und Profilbildung in der SBZ/DDR
3. Mangelnde Zuwendung, falsche Prioritäten, systemgebundene Überforderung? Die Vertragsforschung und die allgemeine Wissenschafts- und Wirtschaftspolitik in der DDR
4. "Negativfolie" und "Vorbild": Facetten und Entwicklungen des Umgangs mit der historischen Vergangenheit in der SBZ/DDR
5. Zwischenresümee
VI. Zusammenfassung
Anhang
A Der allgemeine Aufbau der Carl-Zeiss-Stiftung und die Zuwendungen an die Universität
B Die Leistungen der Carl-Zeiss-Stiftung für die Universität Jena in Diagrammen
Quellenverzeichnis
Verzeichnis der gedruckten Quellen
Verzeichnis der ungedruckten Quellen
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Ortsregister
Personenregister