Thema des Buches ist eine korpus- und framebasierte Beschreibung der semantischen und syntaktischen Struktur der präpositionalen Komplemente bei Adjektiven unter Berücksichtigung der Ergebnisse der aktuellen Valenzforschung. Eine weitere Komponente ist die Bestimmung von Kriterien und Testverfahren zur Unterscheidung zwischen obligatorischen und fakultativen präpositionalen Komplementen und Supplementen. Das vom Autor verwendete Untersuchungsmodell enthält die Angaben zu Argumentstruktur, semantischer und syntaktischer Valenz des entsprechenden Adjektivs, zur Obligatheit bzw. Fakultativität des präpositionalen Komplements und zum Frame, zu welchem dieses Adjektiv gehört.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Erlangen-Nürnberg, Univ.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-65895-6 (9783631658956)
Schweitzer Klassifikation
Lyubomyr Matsekh-Ukrayinskyy studierte Germanistik, Übersetzungswissenschaft und Philosophie an den Universitäten Lviv und Essen und war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Lviv. Der Autor promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg und ist Senior Lecturer an der Universität Malaysia Pahang.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Inhalt: Adjektivvalenz - Die logische Struktur des Prädikats - Die propositionalen Modelle zur Wissensrepräsentation - Form- und Bedeutungsrelationen - Frametheorie - Die grammatische und semantische Einteilung der Adjektive - Die Testverfahren für die Adjektivvalenz - Die präpositionalen Komplemente bei Adjektiven.