Das Standardwerk zum Migrationsrecht
Das Handbuch von Marx besticht durch seine präzise Behandlung aller in Betracht kommenden Rechtsprobleme, auch bislang richterlich noch nicht geklärter Fragen. Diese werden verständlich und mit Blick auf die Verfahrensabläufe erläutert. Die Bereiche der humanitären Zuwanderung, des Flüchtlingsrechts und der Arbeitsmigration werden besonders intensiv behandelt. Praktische Empfehlungen zu Beginn eines jeden Abschnitts sprechen auch Mitarbeiter in der Migrationsberatung an.
Reformauflage
Die topaktuelle 8. Auflage
- berücksichtigt bereits das erste Migrationspaket (Chancen-Aufenthaltsrecht)
- hat die angedachten Neuregelungen im Arbeitsmigrationsrecht (Punkte-System) im Blick
- ist auf dem aktuellen Stand der europäischen Rechtsprechung
- gibt Argumentationshilfe bei der Verletzung des Verbots des Refoulement und der unionsrechtlichen Verpflichtung auf Zulassung zum Asylverfahren zwecks Abwehr von Flüchtlingen
Wegen der großen praktischen Bedeutung sind die Themen Klageerhebung und Eilrechtsschutz (mit Mustern), Beweisantrag und Gehörsrüge im Asylverfahren weiter ausgebaut.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage
"Insgesamt liegt mit 1311 Seiten hier ein umfassendes Standardwerk zum Migrationsrecht vor, vergleichbar mit dem Schaub im Arbeitsrecht und dem Kruse im Steuerrecht. Das Handbuch kann jedem Rechtsanwalt und jedem sonst im Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht tätigen Berater oder Entscheider als praktische Arbeitshilfe und Nachschlagewerk nur nachdrücklich empfohlen werden!"
VPräsVG Dr. Wilfried Peters, NJ 2021, 236
"Die siebte Aufl. des altbewährten Handbuchs zum Flüchtlingsrecht von Marx (Stand: 12/2019) berücksichtigt sämtliche Neuerungen im Migrationsrecht, die bis August 2019 verabschiedet wurden, und beinhaltet somit auch die Änderungen durch das sog. Geordnete-Rückkehr-Gesetz und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Das Werk ist nach wie vor ein ›Muss‹ für jeden, der in der beruflichen Praxis mit Flüchtlingen in Berührung kommt. Insgesamt bietet das Handbuch durch seine durchweg klare und verständliche Sprache eine hervorragende Hilfestellung, um auch als Nicht-Jurist und Nicht-Juristin sicher gegenüber dem BAMF und den Ausländerbehörden aufzutreten."
Susanne Achterfeld, JAmt 4/2021
"Für die anwaltliche Beratungspraxis besonders hilfreich sind neben den Formulierungsbeispielen für Anträge im behördlichen und gerichtlichen Verfahren sowie Prüfungsschemata in Form von Schaubildern die umfangreichen Hinweise und Empfehlungen zu Beginn der jeweiligen Abschnitte, die nicht zuletzt durch die Verweise auf die eingehenden Erläuterungen eine zügige und bedarfsgerechte Orientierung bei der sich im Einzelfall stellenden Fragestellung ermöglichen. Fazit: Die umfassende und strukturierte Darstellung des Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingsrechts sowie die praktischen Hilfestellungen machen dieses Handbuch zu einem wertvollen Begleiter des im Migrationsrecht tätigen Rechtsanwalts."
RiVG Dr. Johann Lier, ZAP 21/2020, 1108
"Das 1300 Seiten starke Handbuch kann Anwältinnen und Anwälten nachdrücklich empfohlen werden. Es ist von hoher Fachkompetenz geprägt, aber auch von der mehr als dreißigjährigen Berufserfahrung eines Migrationsanwalts. Gegenüber Kommentaren hat es den unschätzbaren Vorteil, dass zahlreiche Musteranträge und Schriftsätze formuliert werden und deren Bedeutung jeweils näher erläutert wird."
RiBVerwG a.D. Prof. Dr. Harald Dörig, DVBl 17/2020, 1129
"Standardwerk... Muster und Schaubilder erleichtern das Verständnis der Materie und garantieren eine hohe praktische Verwendbarkeit des Handbuchs."
Antonia Plettenberg, Sozialrecht aktuell, 4/2020, 148
"Marxens Handbuch bringt kurz gesagt alles auf den Punkt, was insbesondere Praktiker im Bereich Ausländerrecht an rechtlicher Expertise benötigen, wobei sich das Werk ganz ausdrücklich nicht nur an mit dieser Thematik befasste Juristen wendet, sondern nicht zuletzt auch an Migrationsberatungsstellen und Migrationsberatungsdienste. Im Ergebnis hat die aktuelle Auflage fast ein Drittel mehr Seiten als die Vorauflage – und das zum unveränderten Anschaffungspreis! Der Bereich der humanitären Zuwanderung, des Flüchtlingsrechts und der Arbeitsmigration werden besonders intensiv behandelt. Zu Beginn eines jeden Abschnitts finden sich praktische Empfehlungen."
Ludwig Deist, justament.de Juni 2020
"Die neue Auflage besticht nicht nur durch ihre Aktualität, sondern auch durch ihre herausragende fachliche Qualität. Zu guter Letzt besticht das Buch durch seine Aktualität im Hinblick auf die Darstellung der höchstrichterlichen und obergerichtlichen Rechtsprechung der deutschen Gerichte, wie auch der Rechtsprechung des EuGH und des EGMR. Das Handbuch ist damit allen anzuraten, welche sich als RechtsanwältInnen oder in der sonstigen Beratungspraxis mit migrationsrechtlichen Fragen beschäftigen. Es kann als Lehrbuch, Nachschlagewerk und praktische Arbeitshilfe genutzt werden."
RAin Simone Rapp, Asylmagazin 5/2020