Herausgeber*in
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Daniela Martinek ist Rektorin der Pädagogischen Hochschule Salzburg; habilitierte Bildungswissenschafterin; Volksschullehrerin; Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und assoziierte Professorin an der Paris Lodron Universität Salzburg.
Forschungsschwerpunkte: Selbstbestimmung in Lehr- und Lernprozessen, Motivation von Schüler*innen und Lehrer*innen
Vortragende: Förderung autonomer Schul- und Lernkulturen, innovative Leistungsbeurteilung
ISNI: 0000 0004 3444 2317
Außerordentlicher Universitätsprofessor am Fachbereich Erziehungswissenschaft. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulführungskompetenzen; Schulentwicklungsberatung; Förderung von Selbststeuerungskompetenzen bei pädagogisch Tätigen; Pädagogik und Spiritualität (Forschungsschwerpunkt).
ISNI: 0000 0004 3753 740X
Prof. Dr. Florian H. Müller forscht und lehrt an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Interessen- und Lernmotivationsforschung, die Analyse von Lehr- und Lernumwelten, insbesondere in der Hochschule sowie in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und -fortbildung.
ISNI: 0000 0000 4591 4827
Beiträge von
Irina Andreitz: Forschungskoordinatorin beim Projekt "Innovationen Machen Schulen Top" am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Motivationspsychologie in Schule und Unterricht, insb. auch bei Lehrkräft e, Prozesse und Wirkungen von Professionalisierungsmaßnahmen für Lehrkräft e mit Schwerpunkt Fortbildungsmotivation, Evaluation im Bereich
Unterrichts- und Schulentwicklung.
Vizerektor für Lehre an der Pädagogischen Hochschule Salzburg, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Motivation von Schüler*innen, Lehramtsstudierenden und Lehrpersonen, Implementation von Schulentwicklungsprojekten und Leadership von Schulführungskräften.
Assoc. Prof.in Dr.in Barbara Hanfstingl: Assoziierte Professorin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Resilienz und die Entwicklung von Resilienz, kulturübergreifende Schulentwicklung und Lehrerinnen- und Lehrerprofessionalisierung, Lesson Study und Learning Study, Psychosoziogenetik von psychologischen Konstrukten.
ISNI: 0000 0005 1568 1758
Außerordentlicher Universitätsprofessor am Fachbereich Erziehungswissenschaft. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulführungskompetenzen; Schulentwicklungsberatung; Förderung von Selbststeuerungskompetenzen bei pädagogisch Tätigen; Pädagogik und Spiritualität (Forschungsschwerpunkt).
ISNI: 0000 0004 3753 740X
DDDr.in Ulrike Kipman ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg am Institut für Bildungswissenschaften.
Forschungsinteressen und Lehre: Pädagogische und Psychologische Diagnostik, Matrixanalysen, Empirische Bildungsforschung, Problemlösen/Simulationen, Neuropsychologie, Forensische Fragestellungen (Zurechnungsfähigkeit ...), Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie, Datenanalysen mit SPSS, LISREL, AMOS, PRISM, LATENT GOLD, PROCESS, G POWER, ANYLOGIC u.v.m.
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Daniela Martinek ist Rektorin der Pädagogischen Hochschule Salzburg; habilitierte Bildungswissenschafterin; Volksschullehrerin; Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und assoziierte Professorin an der Paris Lodron Universität Salzburg.
Forschungsschwerpunkte: Selbstbestimmung in Lehr- und Lernprozessen, Motivation von Schüler*innen und Lehrer*innen
Vortragende: Förderung autonomer Schul- und Lernkulturen, innovative Leistungsbeurteilung
ISNI: 0000 0004 3444 2317
Prof. Dr. Florian H. Müller forscht und lehrt an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Interessen- und Lernmotivationsforschung, die Analyse von Lehr- und Lernumwelten, insbesondere in der Hochschule sowie in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und -fortbildung.
ISNI: 0000 0000 4591 4827
Pädagogische Hochschule Kärnten - Institut der Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarstufe. Forschungsschwerpunkte: Motivationsforschung, Leseförderung, Didaktik der Elementar- und Primarstufe.