Ab den 1730er Jahren begannen Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine auf den Inseln Dänisch-Westindiens Missionsstationen aufzubauen. Sie brauchten den Kontakt zu ihrer Zielgruppe, der afrokaribischen Bevölkerung, ebenso wie zu den kolonialen Eliten. Frank Marquardt zeigt auf, wie dieser Balanceakt gelingen konnte, und betrachtet, in welcher Weise sich die protestantische Mission präsentierte, aber auch den kolonialen Raum nachhaltig prägte. In Schlaglichtern ordnet er mit einer mikrogeschichtlichen Analyseoptik diese frühen protestantischen Missionsbestrebungen ein und zeigt: Koloniale Machtdynamiken und erste Impulse eines afrokaribischen Christentums gehen Hand in Hand.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch kann Anregung sein, sich auch in Bezug auf andere Missionsgesellschaften in anderen Weltregionen so intensiv mit den Anfängen der überseeischen Missionsarbeit zu befassen.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
Klebebindung
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6997-8 (9783837669978)
Schweitzer Klassifikation