Das Europarecht beeinflusst nicht nur das materielle Recht, sondern zunehmend das Prozessrecht. Auch dort müssen europäische Vorgaben aufgenommen und verarbeitet werden. Der vorliegende Band, der die auf dem 3. Giessener Jean-Monnet-Workshop gehaltenen Vorträge dokumentiert, will einen Eindruck von der wachsenden europäischen Durchdringung am Beispiel des Beweisrechts vermitteln. Dabei geht es neben den im Rahmen des europäischen Konstitutionalisierungsprozesses wesentlichen Mindeststandards der Europäischen Menschenrechtskonvention um sekundärrechtliche Vorgaben und primärrechtliche Einwirkungen. Die Beiträge stammen aus den Bereichen des Zivil-, Straf- und Verwaltungsrechts und erfassen die Dynamik und Wirkkraft des Europarechts aus einer kritisch vergleichenden Querschnittsperspektive. Mit Beiträgen von:Jens Adolphsen, Burkhard Hess, Bernd Hecker, Robert Esser, Thomas Groß
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler (Europarecht, Prozeßrecht), Gerichte, europäische Organisationen, entsprechende Institute und Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-149379-9 (9783161493799)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Professor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Jens Adolphsen: Die EG-Verordnung über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Ziviloder Handelssachen - Burkhard Hess: Europäisches Beweisrecht zwischen Menschenrechtsschutz und internationaler Rechtshilfe. Die Polanski- Entscheidung des House of Lords - Bernd Hecker: Die Europäische Beweisanordnung - Robert Esser: Mindestanforderungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) an den strafprozessualen Beweis - Thomas Groß: Einwirkungen des Gemeinschaftsrechts auf den mitgliedstaatlichen Verwaltungsprozess