Dieses Buch bietet umfassendes Wissen zur Unterstützung von Suizid-Hinterbliebenen. Es beleuchtet den Prozess der Suizid-Postvention, von der akuten Krisenintervention bis zur langfristigen Begleitung. Der Inhalt umfasst eine Einordnung von Suizidalität und Suizid, aktuelle statistische Daten sowie die Grundlagen der Krisenintervention, der notfallpsychologischen Stabilisierung, der Trauerbegleitung, der Psychotherapie bzw. klinischen-psychologischen Therapie und der Behandlung von Traumafolgen im Rahmen der Hinterbliebenenarbeit. Es werden außerdem evidenzbasierte Ansätze der Suizid-Postvention, Unterstützungsangebote sowie rechtliche und ethische Aspekte erörtert. Ergänzt wird das Buch durch die Betrachtung internationaler Perspektiven und spezifische Aspekte der Postvention in verschiedenen Settings.
Ergänzend zum Buch gibt es zahlreiches Online-Material in Form von Checklisten, Übungsanleitungen und Informationsblättern.
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-7089-2533-2 (9783708925332)
Schweitzer Klassifikation