Aufbau, Methodologie und Ergebnisse der vorliegenden Studie verdanken sich einem engen theoretisch-interdisziplinären Austausch zwischen biblischer Ethik (Titusbrief) und neo-aristotelischen Tugendethik. Zwar wird im Titusbrief der griechische Begriff für Tugend (??et?) nicht gebraucht, seine ethische Perspektive korrespondiert jedoch derart signifikant mit dem Konzept der zeitgenössischen neo-aristotelischen Tugendethik und deren Charakteristika, dass man den Titusbrief als tugendethischen Text bezeichnen kann.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-159232-4 (9783161592324)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1985; 2019 PhD in New Testament studies from the University of Mainz, Germany; currently a full-time lecturer at the Theological College of Northern Nigeria located in Jos, Plateau state, Nigeria, an Affiliated Researcher of the Evangelische Theologische Faculteit, Leuven, Belgium, and a Research Associate of the University of Pretoria, South Africa.