1 Einleitung - oder: Worum es gehen soll
2 Die Steiermark - oder: Umarmung nach den Bodychecks
Prolog
2.1 Ein Sieg als Vater der Niederlage - der Sturz der "Frau Landeshauptmann" und seine Vorgeschichte
2.2 Der Bodycheck als politische Kulturtechnik - und die Resultate
2.3 Die Landtagswahlen 2010 - oder: Ein (etwas zu) steirischer Wahlkampf
2.4 Nur die Liebe zählt - die Rückkehr zum Konsens (und die Folgen)
2.5 Was vom Wechsel übrig blieb
3 Salzburg - oder: Tränen im Land des Lächelns
Prolog
3.1 Wie man die Macht gewinnt - und wie man sie verliert
3.2 Wie man die Macht erhält - (oder zumindest die Mehrheit)
3.3 Eine kurze Bilanz - oder: Was vom Wechsel übrig blieb
3.4 Der große Skandal - oder: Politik als "darstellende Kunst" und was aus ihr wurde
4 Oberösterreich - oder: Grüne ohne Haschischpfeiferl
4.1 Wie alles begann - Schwarz-Grün, die erste
4.2 Die Macht und ihr Preis - oder: Wie brav müssen Grüne in einer Regierung sein?
4.3 Klimawandel - die SPÖ und der Abschied vom Konsens
4.4 Der Wahlkampf 2009 - eine Partei geht in die Falle
4.5 Alle zurück im Boot - die neue Regierung
4.6 Die SPÖ - der (selbst) gefesselte Riese
4.7 Gewinner und Verlierer
5. Kärnten - oder: Warum ein Toter Wahlen gewinnt (und seine Erben alles verlieren)
5.1 Aufstiegshilfen
5.2 Inszenierungen - und warum sie wirkten
5.3 Der "Kärnten-Faktor"
5.4 Die Gegner - und warum sie keine waren
5.5 Die politische Kommunikation - eine Partei als permanente Kampagne
5.6 Eine Zwischenbilanz - oder: Ein Land mit neuen Herren
Post mortem - oder: Wer gewinnt den Kampf um Haiders Erbe?
5.7 Epilog - oder: Was vom Mythos übrig blieb
6 Einige Schlussfolgerungen - oder: Der Vergleich macht Sie sicher
6.1 Der Konsens - ein Fall mit Verzögerung
6.2 Der Proporz - und warum seine Abschaffung noch nichts ändert
6.3 Inszenierungen - oder: Wehe, wenn sie brechen
6.4 Das politische Marketing - und seine Grenzen
6.5 Ohne Spitzenkandidat/-in ist alles nichts - aber der/die Spitzenkandidat/-in ist nicht alles
6.6 Noch ein Comeback - oder: Die Rolle der direkten Kommunikation
6.7 Die Freiheitlichen - rekonvaleszent, aber nicht bei alter Stärke
6.8 Die Grünen - oder: ein Sieg der Aufklärung
6.9 Neue Koalitionen - und schwächere Sozialpartner?
6.10 Was nun wirklich neu ist - und was beim Alten geblieben
Anmerkungen
Personenregister