Christian Magin untersucht, wie die Daten der Vermögens-, Ergebnis- und Finanzrechnung zu interpretieren sind und ob die aus der kaufmännischen Bilanzanalyse bekannten Instrumente und Kennzahlen zur Analyse eines öffentlichen Jahresabschlusses verwendet werden können.
Rezensionen / Stimmen
"Gesamthaft zeichnet sich das Werk insbesondere durch seine konsequente Betrachtungsperspektive 'von außen' - d.h., aus Sicht von diversen Interessengruppen - aus und punktet mit zahlreichen Praxisbeispielen." KDZ Forum Publik Management, 3-2011
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
6 s/w Abbildungen, 6 s/w Tabellen, Literaturverzeichnisse
6 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2658-6 (9783834926586)
DOI
10.1007/978-3-8349-6151-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christian Magin promovierte bei Prof. Dr. Holger Mühlenkamp am Lehrstuhl für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Adressaten eines öffentlichen Jahresabschlusses; Analyse eines öffentlichen Jahresabschlusses mit Kennzahlen; Verbesserungsvorschläge zur kommunalen Rechnungslegung; Kommunales Rating; Einführung einer Insolvenzfähigkeit für deutsche Kommunen