Vorwort
Einführung
Kapitel 1: VOR EURER SCHATZSUCHE
Reisevorbereitungen: Offenheit und Neugier
Ermittlung eures Lerntyps
- Praxiskarte "Euer Lerntyp-Test"
- Auswertung eures Lerntyp-Tests
- Was bedeuten eure Ergebnisse für eure Geburtsvorbereitung?
Eure Entspannungsvorlieben
- Praxiskarte "Eure Entspannungsvorlieben"
Kapitel 2: AUF DER SCHATZSUCHE
Genießt eure Reise
Bewusstes, positives Denken
- Sanfte Sprache
- Nutzung der kraftvollen Gesetze des Geistes
- Das Potenzial positiver Gedanken
- Wie können wir positives Denken bewusst üben und verankern?
- Die Smiley-Entspannung + All-in-one-Übung
Intuition
- Übung
Schlüsselwissen zur natürlichen Geburt
Schlüsselwissen zur Hypnose
- Wichtige Informationen, bevor ihr mit der Hypnose beginnt
- Was sind die Erfolgsfaktoren von Hypnose?
Schlüsselwissen zu geburtshilflichen Leitlinien und Geburtsoptionen
Eure individuellen Geburtswünsche
- Sicherheit bzgl. Geburtsort und Geburtsteam
- Praxiskarte "Unsere Geburtswünsche" (Vorderseite)
- Detaillierter Überblick über eure Geburtsoptionen
- Medizinische Routinen in Kliniken, Hospitälern und Spitälern
- Anwendung von HypnoBirthing
- Der Empfang eures Babys
- Wünsche für euer Baby
- Möglichkeiten nach der Geburt
- Unerwartete Wendungen
- Geburtswünsche im Falle einer Bauchgeburt (Kaiserschnitt)
- Geburtswünsche im Falle einer Verlegung
- Praxiskarte "Unsere Geburtswünsche" (Rückseite)
Liebevolle Bindung und Beziehung zum Baby und in der Familie
- Übung für die Mama
- Übung für Papa/Partnerin
Wertvolle Schätze für eure Schatzkiste:
Atemtechniken
- Ruheatmung + Übung
- Wellenatmung + Übung für die Mama
- Geburtsatmung + Übung für die Mama
- Praxiskarte "Atemtechniken"
Entspannungstechniken
- Progressive Muskelentspannung + Übung
- Verschwindende Buchstaben + Übung
- Anker setzen + Übung
- Schulteranker mit dem Partner oder der Partnerin + Übung
- HypnoBirthing-Massage + Übung
Visualisierungstechniken
- Regenbogenentspannung
- Die sich öffnende Blüte + Übung für die Mama
- Blaue Satinbänder + Übung für die Mama
- Lieblingsort in der Natur + Übung
Besondere Vertiefungstechniken
- Handschuhentspannung + Übung für die Mama
- Die Honigentspannung (Tiefometer) + Übung
- Der sensorische Kontrollschalter + Übung
- Die Zeitverzerrung + Übung
Affirmationen
- Praxiskarte "Eure Affirmationen"
- Übung
Die Regenbogenentspannung
- All-in-one-Übung
Auflösung von negativen Gedanken, Gefühlen und Ängsten
- Die Wohlfühldusche
- All-in-one-Übung
Macht das Beste aus eurer Geburt
- Praxiskarte "Checkliste für eure HypnoBirthing-Geburt"
- Was fördert die Geburt eures Kindes?
- Praxiskarte "Geburtspositionen - Eröffnung und Geburt"
- Unerwartete Wendungen
- Kommunikation mit eurem Geburtsteam
Trainingspläne zur Verankerung von HypnoBirthing
- Praxiskarte "Trainingsplan Woche 1"
- Praxiskarte "Trainingsplan Woche 2"
- Praxiskarte "Trainingsplan Woche 3"
- Praxiskarte "Trainingsplan Woche 4"
- Praxiskarte "Trainingsplan Woche 5"
- Praxiskarte "Trainingsplan Woche 6"
Kapitel 3: RUNDUM FIT FÜR DIE GEBURT
Gesunde Ernährung
Wohltuende Bewegung
- Bewegung bei eurer Geburt
Beckenbodengesundheit
- Übung für die Mama
Dammmassage
- Übung
Kapitel 4: PRAKTISCHE TIPPS FÜR WERDENDE ELTERN
Hebammensuche
Baby-Erstausstattung
- Erstausstattungsliste für euren kleinen Schatz (in Größe 56 und 62)
Packlisten für die Geburt
- Mama
- Papa oder Partnerin
- Baby
Vorbereitungen für eine Hausgeburt
- Mama
- Baby
Vorbereitungen für euer Wochenbett
- Shoppingliste für euer Wochenbett
Vorbereitung für das Stillen
Liebevolle Vorbereitung von Geschwistern
Hintergrundwissen zur ersten Untersuchung eures Babys
Indische Babymassage
Danksagung
Endnoten
Register
(Auszug aus "Kapitel 2: Auf der Schatzsuche")
WERTVOLLE SCHÄTZE FÜR EURE SCHATZKISTE
Ihr könnt aus einer Vielzahl verschiedener HypnoBirthing-Schätze Übungen auswählen. Diese können nach Marie Mongan in folgende Grundtechniken eingeteilt werden: Atmung, Entspannung, Vertiefung der Entspannung, Visualisierung und Affirmationen.
ATEMTECHNIKEN
Unsere Atmung ist unser wichtigster Schlüssel, wenn wir uns erfolgreich entspannen möchten. Sobald wir langsam und bewusst tief in unseren Bauch atmen, aktivieren wir unseren Parasympathikus und damit die Ausschüttung unserer Wohlfühlhormone. Wir konzentrieren uns auf unsere Atmung und wie wir sie wahrnehmen, und sind dadurch automatisch im Hier und Jetzt und nicht bei "Was wäre, wenn .?" oder "Was könnte sein .?".
Über tausend Mütter haben die HypnoBirthing-Atemtechniken als die Technik bewertet, die ihnen bei ihrer Geburt am meisten geholfen hat.68 Es ist also sehr wichtig und wertvoll, sie gut zu üben (lieber früher beginnen, spätestens ab der 32. Schwangerschaftswoche täglich). Dadurch könnt ihr die Atmung und Entspannung verankern und bei der Geburt bestmöglich abrufen.
Wir sind im Alltag oder in stressigen Situationen schnell bei einer flachen, schnellen Brustatmung. Bevor ihr die Ruheatmung das erste Mal übt, empfehlen wir euch, als Vorübung erst einmal eure Bauchatmung bewusst zu aktivieren. Das könnt ihr tun, indem ihr euch bequem hinsetzt, eure Fußsohlen liegen ganz auf dem Boden auf, und eure Hände liegen auf euren Oberschenkeln oder auf eurem Bauch. Alternativ in jeder bequemen Position. Ihr atmet tief ein, so, wie es euch guttut. Dann atmet ihr mit einem Seufzer aus und lasst dabei eure Schultern los. Ihr wartet, bis euer Atemreflex euch wieder zur nächsten Einatmung führt. Diese ist dann automatisch eure aktivierte Bauchatmung.
RUHEATMUNG
Mit der Ruheatmung könnt ihr euch jederzeit in der Schwangerschaft und auch bei der Geburt in euren Wellenpausen entspannen, Wohlfühlhormone ausschütten, euch und euer Baby gut mit Sauerstoff versorgen und in eurer Kraft bleiben. Die Ruheatmung hat darüber hinaus auch das Potenzial, euch später im Alltag mit Baby oder im Job bei der Entspannung zu helfen. Viele Eltern berichten uns, dass sie und ihre Babys sich beruhigen, wenn sie nach der Geburt die Ruheatmung anwenden. Viele können mithilfe der Ruheatmung auch besser einschlafen.
Übung:
(...)