Kommentar zu einer neuen Gesellschaftsform, die sich immer mehr etabliert.
- Ausgezeichnetes Autorenteam, dessen Ausführungen verlässlich und meinungsbildend sind.
- Der derzeit größte Kommentar zur SE auf dem Markt.
- Umfassend mit SEBG, SEAG und Steuerrecht.
Allianz, BASF, Porsche machen es vor: Nach anfänglicher Skepsis interessieren sich inzwischen immer mehr Gesellschaften für die Rechtsform der SE. Die Exotin wird gesellschaftsfähig und der Beratungsbedarf steigt.
Der 'Lutter/Hommelhoff' wird dieser wachsenden Bedeutung voll und ganz gerecht. Ausführlich und mit Tiefgang widmet er sich dem Thema. Für Kommentierungen auf höchstem Niveau bürgen außergewöhnliche Herausgeber und namhafte Autoren. Neben der Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE-VO), die unmittelbar in den Mitgliedstaaten gilt, ist das deutsche Ausführungsgesetz (SEAG) an den einschlägigen Stellen mitkommentiert.
Da Fragen der Mitbestimmung bei der Wahl der SE häufig eine große Rolle spielen, ist das gesamte Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft (SEBG) praxisnah erläutert. Ausführlich werden in einem zusätzlichen Kapitel die steuerrechtlichen Besonderheiten dargestellt.
Aus dem Inhalt:
- Komplette Kommentierung der SE-VO
- Mitkommentierung des SEAG an Ort und Stelle
- Komplette Kommentierung des SEBG
- Umfangreicher Extra-Abschnitt zum Steuerrecht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Berater von Aktiengesellschaften, Aktiengesellschaften selbst, Berater mit Schwerpunkt im internationalen Gesellschaftsrecht
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-31175-9 (9783504311759)
Schweitzer Klassifikation