Inhalt
§ 1 Übersicht
1. Teil Die Information des Aufsichtsrats in der Aktiengesellschaft
§ 2 Das reguläre Berichtssystem § 3 Schranken der Information § 4 Berichtspflicht über verbundene Unternehmen und im Konzern § 5 Der Empfänger der Vorstandsberichte § 6 Der Schuldner der Berichtspflicht § 7 Inhalt und Gestaltung der Berichte § 8 Ergänzungs- und Zusatzberichte sowie Erläuterungen § 9 Berichtsgehilfen des Vorstands § 10 Das Einsichts- und Prüfungsrecht des Aufsichtsrats nach § 111 Abs 2 AktG § 11 Sonstige Formen der Informationsvermittlung an den Aufsichtsrat § 12 Informationssystem und Aufsichtsratsausschüsse: Beschränkung von Informationen auf Ausschussmitglieder? § 13 Summa - Die Informationsrechte des Aufsichtsrats als Pflichtrechte
2. Teil Geheimhaltung und Wahrung der Vertraulichkeit im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft
§ 14 Konfliktmöglichkeiten und ihre Lösung im System des Gesetzes § 15 Geheimhaltung § 16 Vertrauliche Angaben § 17 Persönlicher Umfang und Dauer der Pflicht zu Geheimhaltung und Wahrung der Vertraulichkeit § 18 Einzelheiten und Fallgestaltungen zur Verschwiegenheitspflicht § 19 Offenbarungsrechte und Offenbarungspflichten über Geheimnisse und vertrauliche Tatbestände der Gesellschaft § 20 Unterschiedliche Geheimnisund Vertraulichkeitslage für Aufsichtsratsmitglieder?
§ 21 Möglichkeiten zur Ausweitung, Einschränkung oder authentischen Festlegung der Verschwiegenheitspflicht durch Satzung oder Geschäftsordnung? § 22 Sanktionen § 23 Zusammenfassung zur Verschwiegenheitspflicht
3. Teil Besondere Konfliktfehler
§ 24 Zum Informationsfluss zwischen Aufsichtsrat, Betriebsrat, Belegschaft und Organisationen § 25 Kapitalmarktrechtliche Anforderungen an den Informationsfluss in der börsennotierten Gesellschaft § 26 Aufsichtsrat und Due Diligence
4. Teil Sicherung der Vertraulichkeit
§ 27 Vertraulichkeitsrichtlinien § 28 Der Inhalt von Vertraulichkeitsrichtlinien § 29 Beschlüsse nach § 90 Abs 5 Satz 2 AktG und Einrichtung eines Aufsichtsrats-Sekretariats
5. Teil Information und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat anderer Gesellschaftsformen
§ 30 Sonderfragen zum Aufsichtsrat der Kommandit-Aktiengesellschaft § 31 Sonderfragen zum Aufsichtsrat einer GmbH § 32 Sonderfragen zum Aufsichtsrat einer Genossenschaft § 33 Schlussbemerkungen
Anhang Abkürzungen Literatur
Sachregister
Reihe
Auflage
3., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wirtschaftsberatende Rechtsanwälte, Justiziare, Aufsichtsräte, Rechtswissenschaftler
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 148 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-452-24657-8 (9783452246578)
Schweitzer Klassifikation