Das Holding-Handbuch als Standardwerk auf diesem Gebiet versorgt Berater und Unternehmen mit allen entscheidenden Antworten aus allen relevanten Rechtsgebieten.
Neben Entstehung und Rechtsleben der Holding (mit Haftung, Überwachung und Arbeitsrecht) wird auch insbesondere auf die betriebswirtschaftlichen (inkl. der IAS) und steuerrechtlichen Zusammenhänge eingegangen.
Entsprechend der wachsenden Bedeutung werden daneben internationale Bezüge (Steuerrecht, Standortwahl und Holding-SE) ausführlich dargestellt. Neu sind im Holding-Handbuch jetzt auch Kapitel zum Cash-Pooling, zur Personalwirtschaft in der Holding sowie zu Wegen aus der Holding.
Das Werk befindet sich auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Mit diesem Standardwerk erhalten Sie ein umfassendes Handbuch zu allen Holding-Fragen aus den Bereichen Recht, Management und Steuern mit praxisnahen Erörterungen und Darstellungen von Lösungen und deren Optimierung.
Auflage
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2004
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Holding-Unternehmen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-48005-9 (9783504480059)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Marcus Lutter.
Bearbeitet von RA, StB Dr. Lenhard Jesse, Dr. Thomas Keller, RA, WP, StB Dr. Ernst-Thomas Kraft, RA Dr. Thomas Kremer, RA Prof. Dr. Gerd Krieger, Prof. Dr. Dres. h.c. Marcus Lutter, RA Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner, RA, WP, StB Dr. Georg Rosenbach, RA, FASt Prof. Dr. Harald Schaumburg, WP Prof. Dr. Eberhard Scheffler, RA Prof. Dr. Johannes Semler, Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen, RA Dr. Thomas Trölitzsch, RA Dr. Jochen Vetter, Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth.
Die Autoren sind anerkannte Fachleute aus Beratungspraxis, Wissenschaft und Wirtschaft; sie befassen sich in ihrer täglichen Praxis mit Holding-Fragen und sind daher besondere Kenner der Materie.
Herausgeber*in
Notar a.D.