Die Einführung der Europäischen (Aktien-)Gesellschaft (SE) erleichtert deutschen, europaweit agierenden Unternehmen die grenzüberschreitende Betätigung und stärkt deren internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Europäische Gesellschaft eröffnet besonders für kleine und mittlere Unternehmen neue und unbürokratische Chancen, ihr Engagement im Ausland zu verstärken. Das Werk stellt aktuell, kompetent und praxisnah Gestaltungsalternativen der SE vor. Gründung, Satzung und Finanzverfassung werden ebenso erläutert wie steuerliche Fragen, Mitbestimmung oder Probleme der Börsennotierung. Umfassende Informationen zu einer neuen und viel versprechenden Gesellschaftsform.
 
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Grenzüberschreitend tätige Unternehmen und ihre Berater (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
 
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
 
ISBN-13
978-3-504-30016-6 (9783504300166)
 
Schweitzer Klassifikation
 
 
Prof. Dr. Dres. h. c. Marcus Lutter und Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Hommelhoff.
Die Autoren sind namhafte Wissenschaftler und Praktiker auf dem Gebiet des Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrechts.
Herausgeber*in
Beiträge von