Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist längst beschlossene Sache. Das Online-Zugangsgesetz (OZG) beinhaltet eine reelle Chance für die Verbesserung der Qualität der öffentlichen Verwaltung. Aber wie kann die Umsetzung hin zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung gelingen?
Das Handbuch Digitale Verwaltung stellt für die Betroffenen, die Fachleute und die Entscheider:innen vertiefte Informationen bereit und soll eine Hilfestellung im Prozess der Digitalisierung öffentlicher Dienste sein.Die Herausforderung für die Digitalisierer bleibt allerdings: wie kann die praktische Umsetzung geleistet werden.
Wie gestalten wir den Prozess der Veränderung? Können wir auf Beispiele zurückgreifen? Was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen? Wie nehmen wir die Bürger:innen und die Wirtschaft als User der Dienstleistungen mit? Wie werden die Beschäftigten einbezogen? Welche Qualifizierungsmaßnahmen sind erforderlich? Was muss beim Datenschutz beachtet werden?
Das Handbuch Digitale Verwaltung zeigt auf, wer die digitale Verwaltung steuert, organisiert und kontrolliert.
Umfassend dargestellt werden der rechtliche Rahmen, Ansätze zur Umsetzung der Digitalen Verwaltung, Vertriebswege der öffentlichen Verwaltung, die Aufgabenverteilung und Organisation der digitalen Verwaltung, Barrierefreiheit bei der elektronischen Kommunikation, Datenschutz und Datensicherheit, Anwendungsbereiche der Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und demografischer Wandel.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 183 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-1685-9 (9783829316859)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Hans-Henning Lühr, Staatsrat a.D. bei der Senatorin für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen
- Lydia Scholz, Studiendekanin an der Hochschule Bremen
- Marc Groß, Vertreter des Vorstands der KGSt Köln
Die Herausgeber bringen Ihre Praxiserfahrung in der Umsetzung Digitaler Verwaltung ein.
Die Autoren der einzelnen Kapitel sind Praktiker aus der Verwaltung und Wissenschaftler, die das konzipierte Themenfeld sortiert und aufbereitet haben, damit die Alltagspraxis unterstützt werden kann.