Vorteile
- Alle typischen Probleme aus dem Vollstreckungsrecht und Anfechtungsrecht, wie sie typischerweise im Zweiten Examen und in der Praxis auftauchen
- Aufbauschemata und Strukturübersichten zur Einarbeitung und Wiederholung
- Muster und Formulierungshilfen als Grundlage für die eigene Klausur
Zum Werk
Das Skript stellt das Vollstreckungsrecht nach Themenwahl und Umfang so dar, wie es für das Assessorexamen erforderlich ist. Im 1. Teil werden das Vollstreckungsrecht und das Anfechtungsrecht rechtsbehelfsübergreifend dargestellt.
Im 2. Teil werden die Rechtsbehelfe einzeln dargestellt, einschließlich ihrer Umsetzung in der Klausurpraxis. Es finden sich Examensklassiker wie die Drittschuldnerklage, Vollstreckungsgegenklage und die Vollstreckungserinnerung. Der Blick richtet sich aber auch auf die Anfechtungsklage, die Klauselrechtsbehelfe, die Widerspruchsklage und die vollstreckungsrechtlichen Schadenersatzansprüche.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Referendare, junge Berufspraktiker
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86752-849-8 (9783867528498)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jan Stefan Lüdde, geschäftsführender Gesellschafter des Verlags Alpmann Schmidt, Herausgeber der RechtsprechungsÜbersicht 2 (RÜ2), Rechtsanwalt in Münster